Schauen Sie regelmäßig in unseren News vorbei und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Entdecken Sie zahlreiche aktuelle Beiträge rund um Autos, Motorräder und Versicherung. Sollten Sie Fragen zum Versicherungsschutz haben, finden Sie bei uns die passenden Antworten. Erfahren Sie, worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie eine Kfz-Versicherung für Ihr Fahrzeug abschließen möchten oder wenn Sie über einen Wechsel des Versicherungsanbieters nachdenken.
Es gibt gute Neuigkeiten für Fahranfänger. Ab 2011 können Jugendliche schon ab 17 Jahren den Führerschein machen. Beim Fahren müssen sie dann allerdings von einem Beifahrer begleitet werden. An diesen werden einige Anforderungen gestellt. Er muss mindestens 30 Jahre alt sein, mindestens fünf Jahre Fahrpraxis besitzen und darf nicht mehr als drei Punkte in der zentralen Bußgeldkartei haben. Amtlich eingetragen werden muss diese Begleitperson dann auch noch. Und sollte der eingetragene Vater gerade nicht zu Hause sein, dann ist das kein Problem, denn es können mehrere Begleitpersonen eingetragen...
Jedes Jahr zum 30.11. hat man als Autofahrer die Möglichkeit seine Kfz-Versicherung zu wechseln. Gründe für einen Versicherungswechsel können unter anderem steigende Prämien sein oder man fühlt sich bei der aktuellen Kfz-Versicherung nicht mehr gut beraten.
Hat man den Entschluss gefasst, die Kfz-Versicherung zu wechseln, dann sollte man mit einem Versicherungsvergleichsrechner checken, welche Versicherung für das Fahrzeug die Nächste sein soll. So einen Vergleichsrechner findet man bei uns zur kostenlosen Nutzung vor. Anschließend gibt man seine persönlichen Daten, die Kfz-Daten und ganz wi...
Die immer noch geringe Reichweite gilt derzeit als eines der größten Handicaps von Elektroautos. Während moderne, verbrauchsarme Benzin- und Dieselmotoren in Pkws Reichweiten von 1000 Kilometern und mehr erlauben, erreichen Elektrofahrzeuge gleichen Typs selten mehr als 10 bis 20 Prozent dieses Wertes, also nur rund 100 bis 200 Kilometern.
Da jedoch die Vorräte an fossilen Brennstoffen fortwährend weiter schrumpfen, ist die Suche nach anderen Antriebsarten unerlässlich. Der Elektroantrieb gilt dabei als wichtige mögliche Alternative. Im Stadtverkehr könnten Elektroautos schon heute trotz ihr...
Ob in Eigenarbeit oder durch den Kauf des reichhaltig am Markt verfügbaren Zubehörs: Wenn man sein Auto tunen möchte, sind der eigenen Fantasie praktisch keine Grenzen gesetzt. Relativ wenig Fantasie haben aber viele Tuner, wenn es darum geht, sich die rechtlichen und formalen Konsequenzen des KFZ-Tunings vorzustellen.
Denn bei getunten Kraftfahrzeugen können zwischen „jederzeit erlaubt“ und „immer verboten“ sämtliche Nuancen vorkommen. Nicht alles, was zum Auto passt und sich problemlos montieren lässt, darf auch ohne weiteres verwendet werden. Währen diese Erkenntnis sich in Bezug auf die...
Das Wort Routenplaner (vom französischen: route = Weg) bedeutet übersetzt so viel wie Streckenplaner. Der Routenplaner ist ein Computerprogramm, mit dem sich Reisestrecken zwischen zwei Orten berechnen und anzeigen lassen. Doch so ein Programm bittet dem Benutzer noch viele andere Möglichkeiten, wie das Erstellen von ganzen Routen und nicht nur die Wegbeschreibung zwischen zwei Punkten. Dies hat den Vorteil, dass durch einen Routenplaner die Strecke für den Programmbesitzer individuell gestaltet werden kann und nach seinen Vorlieben geplant wird. Beispielsweiße kann jemand, dem es nichts ausma...
Die allseits bekannte Versicherungsdoppelkarte hat seit dem 01.09.2008 ausgedient. Wenn Sie also Ihr neues Kraftfahrzeug versichern möchten oder die Versicherung wechseln wollen, dann gibt es diesen schriftlichen Nachweis in Form einer Versicherungsdoppelkarte nicht mehr. Dieser Nachweis erfolgt nunmehr über eine Versicherungsbestätigung, die elektronisch abgewickelt wird. Somit übernehmen die Versicherungen die Arbeit für den Fahrzeughalter, damit das Fahrzeug weiterhin versichert ist.
Wenn Sie die Kfz-Versicherung wechseln möchten, übernimmt die EDV...