Woher kommt der Begriff Routenplaner?

Das Wort Routenplaner (vom französischen: route = Weg) bedeutet übersetzt so viel wie Streckenplaner. Der Routenplaner ist ein Computerprogramm, mit dem sich Reisestrecken zwischen zwei Orten berechnen und anzeigen lassen. Doch so ein Programm bittet dem Benutzer noch viele andere Möglichkeiten, wie das Erstellen von ganzen Routen und nicht nur die Wegbeschreibung zwischen zwei Punkten. Dies hat den Vorteil, dass durch einen Routenplaner die Strecke für den Programmbesitzer individuell gestaltet werden kann und nach seinen Vorlieben geplant wird. Beispielsweiße kann jemand, dem es nichts ausmacht, eine Stunde später anzukommen dem Routenplaner zeigen, dass er Straßen die Mautpflichtig sind meiden will. Dadurch kann der Fahrer auf einfache Weiße Geld sparen. Dazu kommt noch, dass man Einstellen kann, ob das Programm die kürzeste oder schnellste Route berechnen soll. Beim Berechnen des kürzesten Weges wird die Strecke gewählt, wo am wenigsten Kilometer zurückgelegt werden. Doch was eher zu empfehlen ist, ist die Einstellung die schnellste Route berechnen zu lassen, da das Programm nun entscheidet, wie schnell man auf den jeweiligen Straßen unterwegs ist und somit die kürzeste Fahrtzeit hat.

Weitere hilfreiche Möglichkeiten eines Routenplaners

Eine weitere hilfreiche Möglichkeit, die ein Routenplaner bietet, ist das Anzeigen von Hotels, Tankstellen, Restaurants und vielen weiteren Einrichtungen entlang der Route und dadurch kann man sich das lästige Hotelsuchen am Abend einer mehrtägigen Fahrt sparen. Dies macht die Fahrt für die Reisenden um einiges bequemer. Zudem kann das anstrengende Suchen und Planen auf herkömmlichen Karten weggelassen werden, da man seinen Kartenausdruck vom Planer hat, wo der gewünschte Weg eingezeichnet ist und dazu noch ein ausführliches Roadbook.

Das Roadbook

Das Roadbook bezeichnet eine Liste, die die geplante Strecke schriftlich darstellt. Im Normalfall bietet jeder herkömmliche Planer die Funktion, ein Roadbook mitzudrucken. Nun zum Anschaffungspreis von dem hilfreichen Begleiter. Die meisten gängigen Routenplaner sind bei einem Preis von ca. 20 Euro angesiedelt und dadurch nicht gerade teuer. Doch ein entscheidender Nachteil gegenüber einem teuren Navigationssystem, zu einem vergleichsweiße günstigem Routenplaner, ist das der Routenplaner dem Benutzer nicht die Möglichkeit bietet unter der Reise sein Ziel zu ändern oder andere Zwischenziele zu setzten. Dadurch ist man immer an seine, vor Reiseantritt, geplante Strecke gebunden. Zudem kann ein Routenplaner keinen Ort bestimmen, wo man sich gerade befindet, da dieser nur auf lokale Daten zugreift und keine Verbindung zu einen GPS-Satelliten hat, wie ein Navigationssystem. Trotzdem ist ein Routenplaner eine günstige Alternative zu einem GPS-System, wenn der Benutzer nur selten Verwendung dafür findet.

Anbieter von Routenplanern

  • https://www.falk.de
  • https://maps.adac.de
  • https://www.viamichelin.de/web/Routenplaner
  • https://www.wegplaner.de/
  • https://www.marcopolo.de/routenplaner.html

Previous Post Next Post