Schauen Sie regelmäßig in unseren News vorbei und bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Entdecken Sie zahlreiche aktuelle Beiträge rund um Autos, Motorräder und Versicherung. Sollten Sie Fragen zum Versicherungsschutz haben, finden Sie bei uns die passenden Antworten. Erfahren Sie, worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie eine Kfz-Versicherung für Ihr Fahrzeug abschließen möchten oder wenn Sie über einen Wechsel des Versicherungsanbieters nachdenken.
Eine Vollkaskoversicherung ist immer dann unentbehrlich, wenn es um die Schadenabdeckung am eigenen Fahrzeug geht. Dabei bieten die Versicherungen die Möglichkeit einer Selbstbeteiligung im Schadenfall an. Liegen die Schäden unter dieser Grenze, muss der Fahrzeugführer diese Kosten selbst tragen. Andererseits hat deren Höhe einen erheblichen Einfluss auf den Beitrag. Bei der Beurteilung, welche Höhe bei der Vollkasko sinnvoll ist, gilt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, die sich gegenseitig bedingen. Generell gilt, je höhe...
In Deutschland wurde die Selbstbeteiligung eingeführt, damit die Versicherten günstigere Prämien bekommen. Bei der Autohaftpflicht übernimmt Versicherung die gesamten Kosten für die Regulierung des Schadens am Fahrzeug sowie des Eigentums und der Gesundheit beim anderen Unfallopfer. Neben der Wahl zwischen der Teil- und Vollkasko können Autobesitzer auch zwischen einer Selbstbeteiligung oder nicht wählen. Mehr zum Thema Selbstbeteiligung bei der Autohaftpflicht können Sie in diesem Beitrag nachlesen.
Von einem Sachschaden im Kfz-Bereich spricht man, wenn ein Fahrzeug, beispielsweise durch einen Unfall, beschädigt oder zerstört wurde. Für die Kosten, die bei der Reparatur der betroffenen Pkw entstehen, hat der Verursacher des Schadens aufzukommen. Jeder Fahrer benötigt für eine solche Situation eine Autoversicherung, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Kfz-Haftpflichtversicherung reguliert den Sachschaden, der sich nach einem Unfall unter Umständen nicht nur hinsichtlich der Reparaturkosten ergibt, sondern auch bezüglich einer eventuellen Wertminderung der Pkw, außerdem womöglich auch fü...
Egal wo Sie leben, Autodiebstahl gibt es überall. Natürlich gibt es Gegenden, die gefährlicher sind als andere, aber es ist immer am besten, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um zu verhindern, dass Ihr Auto gestohlen wird. Sie sollten die Gefahr ernst nehmen, denn wenn Ihr Auto eines Tages mal weg ist, ist es zu spät. Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, wenn es darum geht, den Diebstahl Ihres Autos zu verhindern:
Egal wohin Sie fahren, Sie müssen am Ende irgendwo parken. Wenn Sie nachts unterwegs sind, stellen Sie sicher, dass Sie...
Eine Vertragsstrafe droht Ihnen bei der Kfz-Versicherung immer dann, wenn Sie Ihren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen. Wie hoch diese ausfällt, hängt von der Schwere der Pflichtverletzung und der jeweiligen Versicherungsgesellschaft ab. Grundsätzlich kann eine Vertragsstrafe eine komplette Jahresprämie betragen. Es gibt unterschiedliche Gründe, in denen Assekuranzen Vertragsstrafen aussprechen können.
Machen Sie im Versicherungsantrag falsche Angaben, um beispielsweise einen bestimmten Rabatt durch die Versicherung zu erhalten, so riskieren Sie...
Normalerweise haben Sie immer zum Ende des Versicherungsjahres die Möglichkeit, Ihre Kfz-Versicherung innerhalb der im Vertrag festgeschriebenen Frist zu kündigen. Diese beträgt im Regelfall einen Monat. Wer also per 31.12 kündigen möchte, muss das entsprechende Schreiben spätestens am 30.11. an seine Autoversicherung gesendet haben. Allerdings gibt es auch einige Sonderfälle. Sobald ein derartiger Fall eintritt, ist eine außerordentliche Kündigung, ohne Einhaltung der genannten Fristen möglich.
Sobald der Versicherer die Beiträge Ihrer Autoversi...