Leusden (ots) Die Liebe der Deutschen zum Autofahren steht außer Frage: Ganze 85 % sind regelmäßig im Auto unterwegs, sei es als Fahrer, Beifahrer oder auf der Rückbank. Leider geht jedoch mit dem Verkehrsaufkommen in Deutschland auch ein erheblicher Stressfaktor einher. 83 % der Autoinsassen fühlen sich im Straßenverkehr oft stressigen Situationen ausgesetzt. Der Fahr Fairsichtig Report von InShared, einem Kfz-Versicherer, gibt einen Überblick über die gefährlichsten Situationen im Straßenverkehr, die daraus resultierenden Stresssituationen und wie Verkehrsteilnehmer damit umgehen sollten. Hi...
Hannover (ots) Der Trend bei der Hauptuntersuchung (HU) verzeichnet einen Rückgang der Quote von Fahrzeugen ohne Mängel, wie die von TÜV NORD durchgeführten Hauptuntersuchungen im vergangenen Jahr zeigen. Statistisch gesehen wiesen 60,2 Prozent aller Fahrzeuge keine Mängel auf, während bei 14 Prozent geringfügige Mängel während der HU festgestellt wurden.
Im Vergleich zum Vorjahr sank die Quote der fahrzeugen ohne Mängel um 8,2 Prozent. Das bedeutet, dass mehr als jedes vierte Fahrzeug erhebliche Mängel aufweist, die vor der Anbringung der Plakette behoben werden müssen. Die Anzahl der verke...
Düsseldorf (ots) Nebel, Glatteis, Schnee: Die dunkle Jahreszeit stellt Autofahrerinnen und Autofahrer vor spezielle Herausforderungen und birgt ein erhöhtes Unfallrisiko. Insbesondere ältere Menschen sollten auf mögliche Probleme beim Autofahren achten. Auch wenn sie in der Regel über umfangreiche Fahrerfahrung verfügen, kann der Alterungsprozess einige Schwierigkeiten mit sich bringen, die durch ungünstige Witterungsbedingungen verstärkt werden. Beeinträchtigungen beim Hören und Sehen sowie Bewegungseinschränkungen können potenzielle Gefahren darstellen. Auch Medikamente mit ihren Nebenwirkun...
Berlin (ots) - Nach Ansicht von ZDK-Präsident Arne Joswig geht der aktuelle Entwurf der 56. Verordnung zur Änderung straßenrechtlicher Vorschriften (StVO) weit an der Lebensrealität des Großteils der Bevölkerung vorbei. In seinen Augen erlaubt der Entwurf den Kommunen, den Autoverkehr aus den Ballungsräumen noch leichter zu verdrängen, ohne die Bedürfnisse von Pendlern, Handwerks- und Gewerbetreibenden ausreichend zu berücksichtigen. Statt den Verkehrsträger Automobil zu bekämpfen, sollte es seiner Meinung nach darum gehen, Anreize zu schaffen, die eine breite Palette von Mobilitätsformen ermö...
Köln (ots) Beim Kauf eines Autos ist der Preis der entscheidende Faktor, unabhängig von der Art des Antriebs. Elektrofahrzeuge sind derzeit in der Anschaffung immer noch teurer als herkömmliche Verbrennungsfahrzeuge. Darüber hinaus haben viele Menschen Bedenken gegenüber batteriebetriebenen Pkw. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von Civey im Auftrag der DEVK Versicherungen.
Die Anteile der Neuzulassungen von Elektroautos sind zuletzt deutlich gesunken, nachdem die staatliche Förderung für Elektrofahrzeuge im Dienstwagenbereich Ende August ausgelaufen ist. Im September wurden laut dem Kr...