Rüsselsheim am Main (ots) Bis zum Jahr 2025 wird PEUGEOT das breiteste Angebot an Elektroautos aller Marken in Europa anbieten. Ab sofort ersetzt PEUGEOT seinen Bestseller durch einen völlig neuen Elektro-SUV mit Fließheck: den PEUGEOT E-3008.
Die Löwenmarke hat den PEUGEOT E-3008 gestaltet und dabei die Kreativität seines Designs sowie den Fahrspaß und die elektrische Leistung auf ein völlig neues Niveau gehoben:
Bildrechte: Peugeot Deutschland GmbH
Fotograf: Peugeot Deutschland GmbH
Der aktuelle PEUGEOT 3008 ist ein Bestseller, der in den letzten 7 Jahren mehr als 1.320.000 Kunden in 130 Ländern begeistert hat. PEUGEOT hat sich zum Ziel gesetzt, ab dem Jahr 2025 ein komplettes Angebot an Elektrofahrzeugen anzubieten, und bis zum Jahr 2030 sollen 100 Prozent der Verkäufe der Marke in Europa elektrisch sein. Mit der Enthüllung des neuen PEUGEOT E-3008 beginnt für die Löwenmarke eine neue Ära.
Der PEUGEOT E-3008 ist das erste Modell, das auf der neuen STLA Medium-Plattform von Stellantis basiert. Diese innovative Plattform wurde so konzipiert, dass sie in Bezug auf die wichtigsten Kriterien für die Kunden Bestleistungen bietet: eine Reichweite von bis zu 700 km(2) (WLTP-Zyklus, vorbehaltlich der abschließenden Homologation), Ladezeit von 30 Minuten, Fahrspaß, Leistung, Effizienz und vernetzte Dienste und Funktionen (Trip Planner, Smart Charging, Vehicle to Load und Updates "over the air").
Der neue PEUGEOT E-3008 wird ausschließlich im französischen Werk Sochaux produziert und ab Februar 2024 in den Handel kommen.
Das Angebot wird auf zwei Ausstattungsniveaus basieren, Allure und GT, mit drei Optionspaketen, um die Auswahl einfach zu halten, und drei vollelektrischen Antrieben mit 157 kW (210 PS), eine Long Range Version mit 170 kW (230 PS) und mit Dual Motor (Allradantrieb) mit 240 kW (320 PS). In Deutschland wird auch ein Hybridantrieb verfügbar sein.
Linda Jackson, Global CEO von PEUGEOT: "Die Einführung des neuen PEUGEOT E-3008 ist ein wichtiger Schritt in der Transformation von PEUGEOT zu einer überzeugenden 100 Prozent elektrischen Marke, die neue Maßstäbe für Design, Fahrspaß und Effizienz setzt. Mit seinem Außendesign, dem spektakulären PEUGEOT Panorama i-Cockpit®, Fahrspaß und seiner beispiellosen elektrischen Leistung läutet der neue PEUGEOT E-3008 eine neue Ära für PEUGEOT ein, die französische Marke mit dem breitesten Angebot an Mainstream-Elektrofahrzeugen auf dem Markt."
Mit dem neuen PEUGEOT E-3008 läutet PEUGEOT eine neue Elektro-Ära ein, in der das Design im Dienste der Effizienz steht.
Matthias Hossann, Design Director bei PEUGEOT: "Der neue PEUGEOT E-3008 vereint den Erfindungsreichtum und den Mut von PEUGEOT und verkörpert alle unsere Markenwerte. Den PEUGEOT 3008 neu zu erfinden bedeutet, an seiner Modernität zu arbeiten, dynamisches Design mit optimaler Effizienz durch eine Fastback-Silhouette in Einklang zu bringen und mit einer neuen Generation des PEUGEOT Panorama i-Cockpit® Innovation zu schaffen."
Der neue PEUGEOT E-3008 ist sofort an seinem Fastback-SUV-Design zu erkennen. Mit seiner dynamischen und aerodynamischen Form verbindet der neue PEUGEOT E-3008 Eleganz, Effizienz und Geräumigkeit.
Die Lebendigkeit der katzenhaften Linienführung des neuen PEUGEOT E-3008 ergibt sich auch aus den ausgewogenen Abmessungen des Fahrzeugs (Länge: 4,54 m, Breite: 1,89 m, Höhe: 1,64 m), das zu den kompaktesten in der Kategorie der vollelektrischen SUV des C-Segments gehört und dennoch viel Platz für Passagiere und Gepäck bietet.
Beim neuen PEUGEOT E-3008 führt die Marke eine neue Frontpartie ein. Während die charakteristische Lichtsignatur mit den drei Krallen beibehalten wird, sind die Scheinwerfer und der Kühlergrill von Grund auf neu gestaltet.
Der Kühlergrill des neuen PEUGEOT E-3008 verdeutlicht die elektrische DNA dieses Modells.
Die Frontpartie ist um das neue Emblem von PEUGEOT herum gestaltet, wobei die neue Lichtsignatur und der Kühlergrill dank eines Farbverlaufs ohne Abgrenzung in der Karosserie integriert sind.
Die kompakten Scheinwerfer sind in einer schlanken, eleganten Leiste untergebracht, die oberhalb des Kühlergrills sitzt und sich um die gesamte Frontpartie zieht. Ein markantes Designmerkmal, das dem neuen PEUGEOT E-3008 ein besonders markantes Aussehen verleiht und seine Modernität betont.
Die Radkästen des neuen PEUGEOT E-3008 sind kräftig und markant und verleihen dem Fahrzeug einen kräftigen Auftritt auf der Straße. Die 19-Zoll-Räder tragen zur aerodynamischen Effizienz des Fahrzeugs bei.
Das seitliche Design wird durch die Fensterpartien und die Türen gestaltet, die von fließenden Linien und scharfen Kanten geprägt sind. Das Ergebnis ist ein sportliches, dynamisches und modernes Design, das den neuen PEUGEOT E-3008 von der Masse abhebt.
Das Heck des neuen PEUGEOT E-3008(1) ist geprägt von einem schlanken, horizontalen Lichtband, das die charakteristische Lichtsignatur von PEUGEOT aufgreift. Dieses Lichtband erstreckt sich über die gesamte Breite des Fahrzeugs und betont die horizontale Ausrichtung des Designs.
Darunter befindet sich eine Chromleiste mit dem PEUGEOT Schriftzug, der von einem Lichtelement begleitet wird und die moderne und hochwertige Ausstrahlung des Fahrzeugs unterstreicht.
Der neue PEUGEOT E-3008 wird in einer breiten Palette von Farben erhältlich sein, darunter auch neue Farbtöne, die speziell für dieses Modell entwickelt wurden. Kunden können zwischen klassischen und neuen, modernen Farben wählen, um das Fahrzeug nach ihren persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Der neue PEUGEOT E-3008 wird auch mit verschiedenen personalisierbaren Elementen und Ausstattungsoptionen erhältlich sein, um den Kunden die Möglichkeit zu geben, das Fahrzeug an ihren individuellen Stil anzupassen.
Das neue PEUGEOT Panorama i-Cockpit® der nächsten Generation:
Das PEUGEOT Panorama i-Cockpit® der nächsten Generation, das im neuen PEUGEOT E-3008 eingeführt wird, setzt neue Maßstäbe für das Fahrerlebnis in einem Elektrofahrzeug.
Das PEUGEOT Panorama i-Cockpit® der nächsten Generation zeichnet sich durch sein fahrerzentriertes Design aus. Der Fahrer hat Zugriff auf alle wichtigen Informationen und Bedienelemente, ohne die Augen von der Straße nehmen zu müssen.
Das Herzstück des Cockpits ist ein 12-Zoll-Breitbild-Display, das sich nahtlos in die Instrumententafel integriert und alle relevanten Fahrinformationen anzeigt.
Darüber hinaus verfügt das PEUGEOT Panorama i-Cockpit® der nächsten Generation über ein Head-up-Display mit erweiterter Realität, das wichtige Informationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers projiziert.
Die Bedienung des PEUGEOT Panorama i-Cockpit® der nächsten Generation erfolgt über ein hochmodernes Touchpad, das unterhalb des Lenkrads angebracht ist. Mit diesem Touchpad kann der Fahrer verschiedene Funktionen des Fahrzeugs steuern, darunter Navigation, Entertainment und Konnektivität.
Darüber hinaus ist das PEUGEOT Panorama i-Cockpit® der nächsten Generation mit Sprachsteuerung ausgestattet, die es dem Fahrer ermöglicht, verschiedene Funktionen des Fahrzeugs mit natürlicher Sprache zu steuern.
Das PEUGEOT Panorama i-Cockpit® der nächsten Generation bietet eine umfassende Konnektivität, darunter vernetzte Dienste wie den Trip Planner, der dem Fahrer hilft, die effizienteste Route zu seinem Ziel zu finden, und Smart Charging, der es dem Fahrer ermöglicht, die Ladezeiten des Fahrzeugs zu optimieren.
Darüber hinaus verfügt das PEUGEOT Panorama i-Cockpit® der nächsten Generation über Vehicle to Load (V2L) -Funktionen, mit denen der Fahrer elektrische Geräte und Werkzeuge mit Strom versorgen kann, indem er das Fahrzeug anschließt.
Der neue PEUGEOT E-3008 wird in verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich sein, darunter eine Version mit 157 kW (210 PS), eine Long Range Version mit 170 kW (230 PS) und eine Dual Motor (Allradantrieb) Version mit 240 kW (320 PS).
Diese leistungsstarken Elektroantriebe bieten ein beeindruckendes Beschleunigungsverhalten und sorgen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Der neue PEUGEOT E-3008 wird in der Lage sein, in nur wenigen Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen und bietet eine hohe Leistungsfähigkeit, die es dem Fahrer ermöglicht, souverän in unterschiedlichen Fahrsituationen zu agieren.
Darüber hinaus bietet der neue PEUGEOT E-3008 eine beeindruckende elektrische Reichweite von bis zu 700 km (WLTP-Zyklus, vorbehaltlich der abschließenden Homologation), was sicherstellt, dass der Fahrer lange Strecken ohne Zwischenladungen zurücklegen kann.
Der neue PEUGEOT E-3008 wird in Deutschland auch in einer Hybridversion erhältlich sein, die die Vorteile eines Elektroantriebs mit der Flexibilität eines Verbrennungsmotors kombiniert.
Das Modell wird im französischen Werk Sochaux produziert und ab Februar 2024 in den Handel kommen.
Diese Informationen stammen aus einer Pressemitteilung von PEUGEOT und geben einen Überblick über das neue Modell PEUGEOT E-3008, das die Marke in die Elektro-Ära führen soll. Für detaillierte technische Informationen, Preise und Verfügbarkeit sollten Sie sich an einen PEUGEOT-Händler oder die offizielle PEUGEOT-Website wenden.
Die teilautonome Fahrfunktion erfordert die Bestätigung durch den Fahrer. Sensoren gewährleisten, dass der Fahrer oder die Fahrerin jederzeit die Hände am Lenkrad behält.
Der PEUGEOT E-3008(1) ist mit den neuesten aktiven Sicherheitstechnologien von PEUGEOT ausgestattet, darunter:
Die neue STLA Medium-Elektroplattform von Stellantis, die im PEUGEOT E-3008 verwendet wird, erfüllt die Kundenerwartungen an vollelektrische Fahrzeuge hinsichtlich Leistung, Effizienz, Reichweite und Ladekapazität.
Jerome Micheron, Produktleiter bei PEUGEOT: "Aufgrund des Erfolgs des bisherigen PEUGEOT 3008 und des Vertrauens, das uns die Kunden geschenkt haben, mussten wir mutig sein. Mit dem neuen PEUGEOT E-3008 betritt PEUGEOT eine neue Ära, sowohl in Bezug auf das Design als auch auf die Elektrifizierung. Der PEUGEOT E-3008 ist für anspruchsvolle und dynamische Kunden konzipiert."
Der PEUGEOT E-3008(1) ist das erste Modell, das von der brandneuen STLA Medium-Plattform von Stellantis profitiert. Diese Plattform, die für zukünftige Elektrofahrzeuge der Gruppe entwickelt wurde, setzt neue Standards auf dem Markt.
Die STLA Medium BEV-by-design Plattform bietet eine Rekordenergie zwischen den Rädern mit bis zu 98 kWh bei einem kurzen Radstand (2,73 m beim PEUGEOT E-3008. Dieses leistungsstarke Design ermöglicht dem PEUGEOT E-3008, die beste Reichweite in seiner Kategorie (bis zu 700 km(2)) zu bieten und dennoch kompakt zu sein (4,54 m Länge).
Der neue PEUGEOT E-3008 wurde von Anfang an als Elektromodell konzipiert und verfügt über eine Reihe von drei emissionsfreien, rein elektrischen Antrieben (WLTP-Zyklus, vorbehaltlich der abschließenden Homologation), die alle Kundenwünsche erfüllen.
Diese neue Generation von Permanentmagnet-Synchronmotoren bietet mehr Leistung und höhere Effizienz. Die Versionen mit Vorderradantrieb liefern 157 kW (343 Nm) oder 170 kW (343 Nm). Die Dual Motor Allradantriebsversion liefert insgesamt 240 kW (157 kW & 343 Nm an der Front und 83 kW & 166 Nm an der Rückseite).
Der Elektromotor wird von dem Gemeinschaftsunternehmen Stellantis-Nidec in Trémery, Frankreich, hergestellt.
Das Getriebe wird von Stellantis in Valenciennes, Frankreich, hergestellt. Die Getriebeübersetzung für die Version mit Vorderradantrieb (525 km) beträgt 9,77.
Die Hochvolt-Lithium-Ionen-Batterie mit 400 Volt und einer chemischen Zusammensetzung aus NMC (Nickel, Mangan und Kobalt) befindet sich unter der Bodenwanne und versorgt den Elektromotor für den Antrieb des Fahrzeugs.
Die anderen elektrischen Systeme (Beleuchtung, Infotainment, etc.) werden weiterhin von einer 12-Volt-Batterie gespeist, die ihrerseits über den Umrichter von der Hochspannungsbatterie gespeist wird.
Für die Hochvoltbatterie gibt es drei technische Definitionen (WLTP-Zyklus, vorbehaltlich der abschließenden Homologation):
Das Wärmemanagement der Batterie nutzt eine zirkulierende Kühlflüssigkeit, um schnelles Aufladen, optimierte Reichweite und längere Lebensdauer sicherzustellen.
Die Wärmepumpe trägt auch zum thermischen Komfort der Passagiere bei und spart gleichzeitig Batteriestrom.
Die Batterie hat eine Garantie von 8 Jahren (oder 160.000 km) bezogen auf 70 Prozent ihrer Ladekapazität.
Der Ladeanschluss auf dem linken hinteren Kotflügel bietet Anschlüsse für Mode 2/3 (Wechselstrom) und Mode 4 (Gleichstrom).
Für das Aufladen mit Wechselstrom ist serienmäßig ein dreiphasiger 11-kW On-Board-Charger verfügbar.
Für die Gleichstromaufladung über Supercharger ist der Mode-4-Ladeanschluss des neuen PEUGEOT E-3008 für eine Leistung von bis zu 160 kW ausgelegt. Damit kann die Batterie des PEUGEOT E-3008 in der Version mit Standardreichweite in 30 Minuten von 20 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen werden, in der Long Range Version in weniger als 30 Minuten.
V1G oder Smart Charging Funktion: Diese Funktion ist mit den Diensten der Energieversorger kompatibel und passt den Zeitpunkt und die Leistung an, mit der die Batterie des neuen PEUGEOT E-3008 geladen wird, um die Ladekosten zu optimieren.
V2L-Funktion (Vehicle to Load): Diese sehr praktische Funktion bietet den Kunden die Möglichkeit, ein elektrisches Gerät über die Hochspannungsbatterie des neuen PEUGEOT E-3008 mit Strom zu versorgen. Zum Beispiel, um ein Elektrofahrrad aufzuladen oder ein elektrisches Gerät zu betreiben. Das System kann bis zu 3 kW und 16 A liefern.
Mit dieser Funktion können der Grad der Energierückgewinnung und die Verzögerung des Fahrzeugs intuitiv und einfach eingestellt werden.
Mit den Schaltwippen hinter dem kompakten Lenkrad können die regenerativen Bremsungen in einer von drei Stufen aktiviert werden, wobei die linke Schaltwippe die Regeneration erhöht und die rechte Schaltwippe sie verringert:
Die letzten zwei Stufen schalten automatisch die hinteren Bremsleuchten ein.
Um das Angebot abzurunden, wird der neue PEUGEOT 3008 in Deutschland auch mit elektrifizierten Antrieben als Hybrid sowie mit einem Antrieb für internationale Märkte erhältlich sein. Weitere Details dazu werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Die Allure-Ausstattung ist serienmäßig mit dem PEUGEOT i-Connect® System ausgestattet, das dank einer drahtlosen Mirroring-Funktion (Apple CarPlay/Android Auto) volle Konnektivität bietet.
Vervollständigt wird das technologische Erlebnis durch das PEUGEOT i-Connect® Advanced, das beim PEUGEOT E-3008 GT(1) serienmäßig ist. Dieses ist mit einem leistungsstarken TomTom® Connected Navigationssystem ausgestattet, das über eine "Trip Planner"-Funktion verfügt, die die Fahrten optimal plant, um die Reichweite des Fahrzeugs zu maximieren und das Aufladen zu erleichtern. Um die ideale Route zu berechnen, berücksichtigt das System eine Vielzahl von Informationen, darunter die zu fahrende Strecke, den Ladezustand der Batterie beim Start, den gewünschten Ladezustand der Batterie bei der Ankunft, die Geschwindigkeit, den Energieverbrauch, den Verkehr, die Straßenbeschaffenheit, die Steigung und die am Zielort verfügbaren Ladestationen.
Der Spracherkennungsbefehl "OK PEUGEOT" in natürlicher Sprache ermöglicht den Zugriff auf Infotainment-, Heizungs- und Klimatisierungsfunktionen sowie auf das Telefon. Die Spracherkennung ist nun in der Lage, zwischen Befehlen des Fahrers und des Beifahrers zu unterscheiden.
Zur Unterstützung der Nutzer und zur Beantwortung etwaiger Fragen enthält das System On-Board-Dokumentation und Tutorials (zugänglich über einen QR-Code). System-Updates werden "over the air" durchgeführt.
Alle PEUGEOT E-3008 sind mit zwei USB-C-Anschlüssen an der Vorderseite der Mittelkonsole ausgestattet, einer zum Laden und zur Datenübertragung, der andere ausschließlich zum Laden.
Der PEUGEOT E-3008, der mit PEUGEOT i-Connect® Advanced ausgestattet ist, verfügt über zwei zusätzliche USB-C-Anschlüsse (zum Laden), die sich hinten in der Mittelkonsole für die Passagiere in der zweiten Reihe befinden.
Alle PEUGEOT E-3008 sind mit drei 12-Volt-Steckdosen ausgestattet, die sich vorne und hinten in der Mittelkonsole sowie im Kofferraum befinden.
Die induktive Ladestation (15 W) für Smartphones befindet sich in der Mittelkonsole unter den i-Toggles (serienmäßig bei GT).
Neue vernetzte Dienste*:
Die Smartphone-Anwendung "My PEUGEOT" ermöglicht es den Nutzern des PEUGEOT E-3008, ständig mit ihrem Fahrzeug verbunden zu bleiben und aus der Ferne auf eine Reihe von Funktionen zuzugreifen:
Einige Dienste können ein Abonnement erfordern.
Ein ökologischer Ansatz: Umweltfreundliche Materialien
Für den neuen PEUGEOT 3008 werden mehr als 500 kg umweltfreundliche Materialien im gesamten Fahrzeug verwendet (Metalle + Polymere):
Der nachhaltige Designansatz wird durch die Verringerung der Anzahl der dekorativen Einsätze an der Karosserie und den Verzicht auf alle Chromteile am Äußeren des neuen PEUGEOT 3008 deutlich.
Im Rahmen eines nachhaltigen Ansatzes entwickelt und fertigt PEUGEOT den neuen PEUGEOT E-3008 in Frankreich. Die Batterien wurden im Stellantis-Werk in Mulhouse entwickelt, und die Akkus werden im Werk in Sochaux zusammengebaut, wo auch der PEUGEOT E-3008 hergestellt wird.
Der PEUGEOT E-3008 ist in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich: Allure und GT.
Die Allure-Modelle des PEUGEOT E-3008 sind einfarbig lackiert und mit Stoff/Kunstleder mit geprägten Motiven ausgestattet. Zur Serienausstattung gehören unter anderem ein Keyless-System Plus (schlüsselloses Zugangs- und Startsystem), eine HD-Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht, Einparkhilfe hinten (akustisch und visuell), Eco-LED-Scheinwerfer und -Leuchten, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen (48,3 cm), das PEUGEOT i-Cockpit® mit zwei 10-Zoll-Displays (25,4 cm) und das vernetzte Infotainmentsystem PEUGEOT i-Connect®.
Der PEUGEOT E-3008 GT ist in zweifarbiger Lackierung mit schwarzem Dach und Alcantara/Kunstleder-Polsterung erhältlich. Die wichtigsten Serienausstattungen, zusätzlich zu denen der Allure-Version: 20-Zoll-Leichtmetallfelgen (50,8 cm), Pixel-LED-Scheinwerfer, Einparkhilfe vorne, eine sensorgesteuerte Heckklappe, ein beheiztes Lenkrad, eine induktive Ladestation für Smartphones, anpassbare Ambientebeleuchtung, PEUGEOT Panorama i-Cockpit® mit gebogenem 21-Zoll-Bildschirm (53,3 cm), PEUGEOT i-Connect® Advanced Connected Information System.
Zusätzlich zur PEUGEOT Full-EV-Line-up-Strategie wird ein großes Elektro-SUV der Spitzenklasse auf den Markt gebracht, das sich an ein breiteres Publikum von SUV-Interessenten richtet - weitere Details werden Anfang 2024 bekannt gegeben.
Zum Zeitpunkt dieser Meldung sind der neue PEUGEOT E-3008 und der E-5008 noch nicht bestellbar.
Für alle Elektroversionen wurden die Energieverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach dem neu eingeführten Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das auch zur Ermittlung der KFZ-Steuer herangezogen wird. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z. B. Ausstattung, gewählte Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit (Angaben vorbehaltlich der abschließenden Homologation).
Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO2-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Weitere Informationen zum offziellen Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und zu den offziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen, gemäß amtlichem Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung, können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch aller neuen Personenkraftwagenmodelle, die in Deutschland zum Verkauf angeboten werden" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über http://www.dat.de im Internet zum Download bereitsteht.
Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren.
Peugeot ist ein renommierter französischer Automobilhersteller mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Zeit zu einer weltweit anerkannten Marke für Autos und Nutzfahrzeuge entwickelt und zeichnet sich durch eine beeindruckende Tradition der Innovation und Qualität aus.
Peugeot wurde im Jahr 1810 von den Brüdern Jean-Pierre und Jean-Frédéric Peugeot in Montbéliard, Frankreich, gegründet. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf die Herstellung von Werkzeugen, insbesondere von Sägen und Federn. Im Jahr 1889 wagte Peugeot den Schritt in die Automobilindustrie und baute sein erstes Fahrzeug, einen Dampfwagen. Dies war der Beginn einer neuen Ära für das Unternehmen.
Peugeot erlangte schnell Anerkennung für seine innovativen Automodelle. In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts führte das Unternehmen den "Peugeot Bebé" ein, ein kleines Auto, das sich aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Effizienz großer Beliebtheit erfreute. Während des Ersten Weltkriegs konzentrierte sich Peugeot auf die Produktion von Waffen und Flugzeugmotoren, kehrte jedoch bald zur Herstellung von Automobilen zurück.
In den folgenden Jahrzehnten brachte Peugeot eine Vielzahl von Modellen auf den Markt, darunter den legendären Peugeot 504 und den Peugeot 205, der sich zu einem der meistverkauften Autos in Europa entwickelte. Das Unternehmen hat auch eine lange und erfolgreiche Geschichte im Motorsport, insbesondere im Rallye-Sport, wo Peugeot mehrere Weltmeisterschaften gewonnen hat.
Im Einklang mit den sich ändernden Umweltanforderungen und der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen hat Peugeot seine Palette um Elektroautos und Hybridfahrzeuge erweitert. Der PEUGEOT e-208 und der PEUGEOT e-2008 sind bereits Beispiele für die Bemühungen des Unternehmens, umweltfreundliche Mobilität anzubieten.
Peugeot bleibt seiner Tradition der Innovation treu und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 eine breite Palette elektrifizierter Fahrzeuge anzubieten. Das Unternehmen strebt auch danach, die digitale Konnektivität in seinen Fahrzeugen zu verbessern und Kunden ein modernes Fahrerlebnis zu bieten.
Zusätzlich zur Automobilproduktion hat Peugeot auch im Bereich der Nutzfahrzeuge, Fahrräder und Mobilitätsdienste Fuß gefasst, um den sich ändernden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.