Wer gerne mit dem Auto verreist, kennt das Problem: Einladende Plätze in der freien Natur verfügen selten über gepflegte Tische und Bänke, Campingplätze sind für ein erholsames Urlaubserlebnis zu häufig überfüllt. War der Traum vom Camping mit jeder Art von Automobil bislang kaum zu erfüllen, sorgt die SwissRoomBox des gleichnamigen schweizerischen Unternehmens fortan für die Lösung. In wenigen Minuten lässt sich die intelligente Box, die in zwei Grundvarianten angeboten wird, zu einem vielfältigen Helfer auf Reisen aufbauen und lädt zum Picknick machen, Kochen oder sogar Schlafen ein. Als Weltneuheit vor wenigen Monaten vorgestellt, dürfte die SwissRoomBox zukünftig auch in Deutschland erwerbbar sein und für ein neues Reisevergnügen sorgen.
Bereits seit Jahren mit intelligenter Campingtechnik für den klassischen PKW befasst, konnte das Unternehmen die neue RoomBox in den Varianten easyTech und highTech Ende September 2013 auf der Trade Show in Paris präsentieren. Hierbei kooperierte das Unternehmen mit dem französischen Automobilhersteller Renault, der Einsatz der SwissRoomBox ist jedoch nicht auf Derivate der Marke beschränkt. So wirbt der Hersteller damit, dass seine Box mit einer Großteil der etablierten Baureihen vieler namhafter Automobilhersteller kompatibel ist und einfach im hinteren Teil des Wagens seinen Platz findet. Bei den meisten Modellen ist für die Anbringung der Box ein Umlegen der Rückbank erforderlich, bei sehr geräumigen Fahrzeugen findet die SwissRoomBox bereits im Kofferraum Platz.
Wesentliche Aufgabe der kreativen Erfindung ist es, ein herkömmliches Serienfahrzeug fit fürs Camping zu machen und mit nur einer Gerätschaft eine Vielzahl an Funktionen zu erfüllen. Tatsächlich hilft die Box bei allen grundlegenden Aufgaben weiter, die von einem Camping-Car erwartet werden und so jede Art von Reise deutlich angenehmer gestalten können. In die drei grundlegenden Lebensbereiche Kochen, Schlafen und Hygiene eingeteilt, erspart die SwissRoomBox die Anschaffung von einzelnem Equipment, das sonst mühsam und mit großem Platzbedarf mitgeführt werden muss. Welche Funktionen tatsächlich beim Camping genutzt werden können, hängt letztlich auch vom Fahrzeugtyp ab. Beispielsweise muss durch das Umklappen der Rückbank eine ausreichend große Liegefläche entstehen, damit die SwissRoomBox ihre Aufgabe als Bettersatz erfüllen kann.
Unabhängig vom Modell der Box, die in verschiedenen Produktklassen erworben werden kann und hierdurch unterschiedlichen Ansprüchen gerecht wird, schafft jeder Artikel einen zusätzlichen Platz beim Camping oder anderen Ausflügen. Die modular zusammengesetzte Kiste lässt sich in vielfältiger Weise aufklappen und wieder zusammensetzen, wodurch beispielsweise eine großräumige Ablagefläche zur Zubereitung von Speisen oder als Ersatz für einen Campingtisch entsteht. Jeder Box liegen zwei Standbeine aus Aluminium mit Teleskop-Funktion bei, die sich an vielerlei Stellen der Tischflächen befestigen lassen und so auf den individuellen Platzbedarf und die gewünschte Festigkeit eingehen. Über beiliegende Winkel erhält die aufgestellte Konstruktion einen zusätzlichen Halt, so dass der Rückraum des Fahrzeugs im Handumdrehen zu einer einladenden Esslandschaft verwandelt werden kann.
Auch wenn eine feste Positionierung im hinteren Teil des Fahrzeugs möglich ist, lassen sich die Komponenten der SwissRoomBox komplett aus dem Automobil nehmen, wodurch eine größere Freiheit in der Nutzung entsteht. In wenigen Handgriffen lassen sich aus einzelnen Paneelen kleine Campingstühle zaubern, während andere Elemente der Box zu einem freistehenden, flachen Tisch umgewandelt werden können. Wer einen schönen Platz in der freien Natur entdeckt hat und diesen für ein Picknick oder ein ausgedehntes Camping nutzen möchte, kann sich somit auf die optimale Unterstützung durch die SwissRoomBox verlassen.
In beiden Varianten easyTech und highTech lässt sich aus der Tischfläche für zwei bis vier Personen auch eine Liegefläche für zwei machen. Diese kann variabel auf eine Länge von 180 bis 195 cm eingestellt werden, mit aufgelegter Matratze entsteht die gewohnte Liegefläche von zwei Metern Länge und einer maximalen Breite von 130 cm. Gerade in Kombis, Vans oder noch größeren Fahrzeugtypen reichen diese Abmessungen aus, um den hinteren Bereich des Fahrzeugs als echte Liegefläche nutzen zu können und bequemer im eigenen Automobil zu schlafen. Sollte dies im eigenen Fahrzeug nicht möglich sein, lässt sich ein kleineres Modell der SwissRoomBox zu günstigeren Konditionen erwerben.
Bei jedem Camping dürfte das Kochen im Vordergrund stehen, eine sichere und hochwertige Arbeitsumgebung ist hierbei unverzichtbar. Wer als erfahrener Camper einen Wassertank und eine Gasflasche mit sich führt, wird die SwissRoomBox in dieser Hinsicht optimal nutzen können und hierdurch mühelos die klassische Campingküche einsparen. Teil der besser ausgerüsteten Varianten der SwissRoomBox ist ein Waschbecken aus rostfreiem Edelstahl, eine Mischbatterie sowie eine Wasserpumpe, die Wasser aus dem beiliegenden 25-Liter-Tank auf einfache Weise nutzen lässt. Der Vorteil lässt sich nicht nur beim Zubereitung von Speisen und Getränken oder beim Abwaschen ausnutzen, auch das Zähne putzen oder die allgemeine Körperpflege lassen sich mit diesem Equipment mühelos durchführen.
Die elektrischen Anschlüsse der SwissRoomBox sind auf 230 Volt ausgelegt und machen die Nutzung aller gängigen Elektrogeräte aus dem eigenen Haushalt möglich. Auch für den internen Gebrauch erweist sich der Stromanschluss als praktisch, beispielsweise um Wasser im Durchlauferhitzer als weiteres Equipment auf eine Temperatur von bis zu 40 Grad hochzuheizen. Sogar ein USB-Anschluss mit fünf Volt Spannung ist Bestandteil der meisten Varianten und ermöglicht den Anschluss des MP3-Players und vieler weiterer Geräte.
Wenn Sie mit dem eigenen Fahrzeug zum Camping aufbrechen wollen, ist eine intelligente Unterbringung Ihres Equipments der Schlüssel zum sicheren und vielseitigen Reisevergnügen. Auch in dieser Hinsicht hilft die SwissRoomBox weiter, die ihrerseits ausreichend Platz im Kofferraum benötigt. In der zusammengelegten Standardausführung müssen 98 x 77 cm als Platzbedarf eingerechnet werden, wobei im Inneren der Box das zugehörige Equipment komplett Platz findet. Hierneben besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, eigenes Gepäck oder Proviant im Inneren der Box unterzubringen und diesem einen sicheren und Lagerort während der gesamten Reisestrecke zu bieten. Durch ein intelligentes Befestigungssystem gewährt die SwissRoomBox selbst höchste Sicherheit im Straßenverkehr und ist selbst bei Touren querfeldein der ideale Begleiter, um Ihr Equipment beim Camping sicher und unbeschadet ans Ziel zu bringen.
Für die Anbringung der SwissRoomBox im eigenen Fahrzeug wirbt der Hersteller mit einer Installationszeit von ca. zehn Minuten. Nach einmaliger Installation vergehen je nach gewünschter Funktion zwischen zwei und fünf Minuten, um diese nutzen zu können. Profitieren kann der Nutzer hierbei von der intelligenten und intuitiven Zusammenstellung der einzelnen Komponenten, bei denen ein Teil ins nächste greift. Für die Montage einzelner Elemente, beispielsweise zum sicheren Aufrichten des Arbeits- oder Esstisches, ist kein größeres, handwerkliches Geschick notwendig. Eine spezielle Anpassung an den jeweiligen Fahrzeugtyp ist für die Montage nicht gefordert, vor der Anschaffung sollte dennoch überprüft werden, ob die SwissRoomBox explizit zum Camping mit dem eigenen Fahrzeug geeignet ist.
Die Box wird in zwei Modellen angeboten, wobei die Variante easyTech eher für Einsteiger mit einem grundlegenden Bedarf an Funktionen zwischen Essen, Kochen und Hygiene im Bereich Camping ausgelegt ist. Das Modell highTech bieten im Vergleich hierzu die Komplettausstattung mit technischem Equipment, um auf keine Funktion beim nächsten Ausflug verzichten zu müssen. Für das größere Modell sollte eine längere Installationszeit von 30 Minuten eingerechnet werden, die nur einmalig anfällt und hiernach den Zugriff auf eine deutlich größere Zahl an Funktionen gewährt.
Innerhalb eines Modells wird zusätzlich zwischen einem mehr oder weniger großen Equipment unterschieden, was der Hersteller durch eine Anzahl von Sternen zum Ausdruck bringt. Die einfachste Variante der easyTech SwissRoomBox verzichtet beispielsweise auf die genannten technischen Extras und ist als reine Ablagefläche zum Essen oder Schlafen zu verstehen. Mit jedem weiteren Stern verbessert sich die Ausstattung und bietet zusätzliche Funktionen, die beim Camping eine Rolle spielen. Hier heißt es, vor dem Zugreifen genau auf die Fähigkeiten eines bestimmten Modells zu schauen, damit dieses den eigenen Wünschen und Bedürfnissen auf Reisen gerecht wird.
Aktuell wird die Box ausschließlich in der Schweiz angeboten, über die nächsten Monate und Jahre dürfte das intelligente Equipment jedoch auch in Deutschland und ganz Europa erhältlich sein. Die Basisversion setzt bei mehr als 4.000 Schweizer Franken an, umgerechnet also ca. 3.200 Euro. Für das umfassende Equipment mit allen technischen Extras sollte ungefähr der doppelte Preis eingerechnet werden.
Wer regelmäßig zum Camping aufbricht und bislang weder mit der Platzeinteilung noch der Ausstattung in seinem PKW zufrieden war, erhält durch die SwissRoomBox die lang ersehnte Unterstützung. Die Ausstattung ist nicht nur vielseitig, sondern erfüllt von jeder Paneele bis zum stets beiliegenden Taschenmesser echte Schweizer Qualität. Durch den etwas höheren Kaufpreis ist die Anschaffung vor allem bei häufigen Touren mit dem eigenen Auto sinnvoll, wobei die Box natürlich nicht nur beim Camping zum wertvollen Begleiter wird. Die Webseite des Herstellers www.swissroombox.com bietet weiterführende Informationen und vielfältige Produktdetails!