Egal, ob Neuwagen oder aktuell erworbener Gebrauchtwagen, vor dem ersten Kilometer im neuen Gefährt ist das Abschließen einer Kfz-Versicherung unverzichtbar. Die Suche nach den passenden Tarifen für das neue Automobil und die Vertragsverhandlungen mit dem potenziell neuen Versicherer werden vielfach als lästig empfunden, weshalb immer mehr Autohändler ihren Service an Kunden erweitern. Beim Fahrzeugkauf wird angeboten, direkt eine Autoversicherung über den Händler abzuschließen und hierdurch Zeit und Mühen zu sparen. Tatsächlich lässt sich mit einer solchen Hilfe schnell und unkompliziert zur neuen Kfz-Versicherung gelangen, die allerdings nicht immer das beste oder preisgünstigste Angebot sein muss. Ein Vergleich im Vorfeld ist stets empfehlenswert, um für das Entgegenkommen der Autohändler nicht unnötig teures Geld zu zahlen.
Die Abläufe zur Nutzung eines neuen Fahrzeugs im deutschen Straßenverkehr nach dem Erwerb sind eindeutig geregelt. Nach dem Kauf wird dem neuen Fahrzeughalter der Kaufvertrag mit allen wichtigen Fahrzeugpapieren übergeben, seriöse Autohändler führen zudem die HU/AU für ihre Kunden durch und legen die entsprechenden Belege bei. Für den Gang zur KFZ-Zulassungsstelle fehlt lediglich noch die Bestätigung, dass der Neuwagen bzw. Gebrauchtwagen über einen Versicherungsschutz verfügt. Im Normalfall hat der Fahrzeughalter unabhängig von seinem Autohändler nach einem Versicherungspartner zu suchen, der unmittelbar nach Vertragsabschluss eine EVB-Nummer erstellt und diese der zuständigen KFZ-Zulassungsstelle übermittelt.
Durch das Abschließen der Kfz-Versicherung direkt beim Autohändler erspart sich der Fahrzeughalter die eigenständige Suche nach einer Autoversicherung. Der Händler kooperiert in diesem Fall mit einer bestimmten Versicherungsgesellschaft, so dass der Vertrag direkt beim Händler unterschrieben und von hier aus die EVB-Nummer an die Zulassungsstelle gesendet wird. Bei der Auswahl der Tarife mit ihren Leistungsunterschieden orientieren sich die Autohändler am gesamten Leistungsspektrum der jeweiligen Kfz-Versicherung. Wer seinen Neuwagen oder Gebrauchtwagen direkt beim Händler versichert, kann somit weiterhin zwischen einem Basis-, Komfort- oder Premiumschutz wählen und einzelne Vertragselemente separat in den Vertrag einschließen. Ein umfangreiches Beratungsgespräch mit dem Autohändler ist vor dem Abschließen selbstverständlich unverzichtbar.
Im Wesentlichen sind zwei Aspekte zu bedenken, wenn eine Kfz-Versicherung über den Händler und nicht bei einer frei ausgewählten Versicherungsgesellschaft abgeschlossen wird. Neben der zu zahlenden Jahresprämie als ein Aspekt lohnt der Blick auf das Leistungsspektrum, das in vielen Fällen explizit vom Markenhersteller mit einer Kfz-Versicherung ausgearbeitet wurde. Gerade bei sehr hochwertigen oder außergewöhnlichen Baureihen sind die Vertragshändler mit den hohen Leistungsstandards ihrer Kunden vertraut, weshalb Tarife speziell für solche Neuwagen oder Gebrauchtwagen angeboten werden. Alleine vom Leistungsstandpunkt aus betrachtet, kann es sich bei verschiedenen Derivaten deshalb lohnen, die Versicherung beim Markenhändler abzuschließen und auf dessen abgestimmten Versicherungsschutz zu vertrauen.
Hierneben bieten einzelne Marken eigene Tarifstrukturen, die sich von der herkömmlichen Tarifierung einer klassischen Kfz-Versicherung unterscheiden. Dies ist eine relativ junge Entwicklung der Versicherungsbranche und vor allem bei Qualitätsmarken wie VW, BMW oder Peugeot zu finden, die selbst in die Versicherungsbranche eingestiegen sind. Je nach Tarif wird hier beispielsweise auf die klassische Einteilung in Schadenfreiheitsklassen verzichtet, stattdessen werden individuelle Tarifmerkmale angelegt und der Kunde für das Interesse an einer hausinternen Versicherung belohnt. Wieder gilt: Das Abschließen eines solchen Spezialtarifs kann gleichermaßen für Neuwagen oder Gebrauchtwagen interessant sein, sollte in der individuellen Situation jedoch geprüft werden.
Kfz-Versicherung für Neuwagen und GebrauchtwagenWer weniger auf ein individuelles Leistungsspektrum schaut und vorrangig einen günstigen Versicherungsschutz erwartet, sollte seinen Neuewagen oder Gebrauchtwagen im Regelfall nicht über den Autohändler absichern. Grund hierfür ist die fehlende Möglichkeit, die Kosten des angebotenen Tarifs mit anderen Angeboten des Versicherungsmarktes zu vergleichen. In den meisten Fällen würde sich hierbei zeigen, dass andere Autoversicherungen ein ähnliches Leistungsspektrum bieten, hierfür jedoch eine günstigere Jahresprämie verlangen. Das voreilige Abschließen einer solchen Kfz-Versicherung zeigt sich spätestens dann als finanzieller Nachteil, wenn ein neutraler Kfz-Versicherungsvergleich über das Internet durchgeführt wird und hierbei die besseren Konditionen anderer Versicherungen deutlich werden.
Natürlich wird jeder Autohändler seinen Versicherungsschutz für Neuewagen oder Gebrauchtwagen als besonders lohnenswert anpreisen und Fahrzeugkäufer davon überzeugen wollen, sich um nichts weiteres kümmern zu müssen. Kein Autokäufer sollte jedoch davon ausgehen, dass beim Abschließen eines solchen Angebots automatisch der preiswerteste Vertrag des aktuellen Versicherungsmarktes in Deutschland genutzt wird. Die Tariflandschaft hierzulande verändert sich stetig und bringt regelmäßig neue Konditionen und Rabatte hiervor. Wer diese ignoriert und ohne zu hinterfragen einen Versicherungsvertrag bei seinem Autohändler unterschreibt, muss in den meisten Fällen finanzielle Nachteile in Kauf nehmen.
Von der Kooperation zwischen Versicherungen und Automobilhändlern profitieren beide Seiten, was sich häufig in speziell vereinbarten Konditionen zeigt. Gerade Vertragshändler einer bestimmten Automarke stellen deshalb Rabatte in Aussicht, wenn sich der Kunde zum Abschließen einer Versicherung beim Händler entscheidet. Wird dieses Tarifangebot mit dem gewöhnlichen Tarif des Versicherers vergleichen, der allen Kunden auf dem freien Versicherungsmarkt offensteht, zeigt sich schnell der finanzielle Vorteil der gegebenen Kooperation.
Ein gewährter Rabatt zur Absicherung von Gebrauchtwagen oder Neuwagen soll dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass weiterhin eine günstigere Absicherung bei anderen Autoversicherungen möglich ist. Selbst bei Einrechnung eines Rabatts können konkurrierende Tarife günstiger sein, ohne dass hierfür entscheidende Einbußen im Leistungsspektrum hingenommen werden müssten. Der rechnerische Tarifvergleich, der heutzutage kostenlos im Internet durchgeführt werden kann, zeigt diesen Umstand auf und hilft dabei, Unterschiede und Differenzen zu bemessen. Hierbei kann sich natürlich auch in seltenen Fällen zeigen, dass die gewährten Rabatte tatsächlich zu einem schlagkräftigen Tarifvorteil führen und der Abschluss der Versicherung über den Autohändler anzuraten.
Als zusätzlicher Rabatt, der je nach Kfz-Versicherung 15 Prozent und mehr des Jahresbeitrags ausmachen kann, gehört die Einwilligung in eine Werkstattbindung. Bei dieser verzichtet der Versicherungsnehmer auf eine freie Werkstattwahl, falls es zu einer Schadensbeseitigung kommen muss, die über die Kfz-Versicherung abgerechnet wird. Stattdessen wird dem Versicherten explizit von der Autoversicherung vorgegeben, in welcher Werkstatt in seinem Umfeld die Schadensregulation zu erfolgen hat.
Die Werkstattbindung ist beim Abschließen einer Versicherung über den Autohändler nicht uninteressant. Kooperieren Versicherung und Händler miteinander, dürfte der Vertragshändler mit zugehöriger Werkstatt garantiert zu den Partnern der Versicherung gehören, in denen Versicherungsfälle schadenstechnisch reguliert werden. Dem Käufer eines Neu- oder Gebrauchtwagens dürfte diese Regelung im Händlergespräch zusätzlich schmackhaft gemacht werden, damit er sich für ein Abschließen der Kfz-Versicherung direkt vor Ort entscheidet. Und zugegeben: Ein Rabatt zwischen zehn und 20 Prozent auf die Jahresprämie ist nicht zu verachten, zumal sie noch auf andere Rabatte und Prämien angerechnet werden kann.
Ähnlich wie bei anderen Rabatten gilt jedoch: Der finanzielle Vorteil einer Werkstattbindung hängt nicht alleine davon ab, dass der Versicherte sich zum Abschließen der Kfz-Versicherung vor Ort entscheidet. Bei der freien Auswahl der Kfz-Versicherung kann sich genauso zeigen, dass ein Tarif erhebliche Vorteile mit Einrechnung einer Werkstattbindung bietet. Bei großen und freien Werkstätten kann es sogar sein, dass der Autohändler verschiedene Kooperationen unterhält und weiterhin der Ansprechpartner für die Schadensregulierung bleibt. Wie bei allen Vertragskonditionen gilt auch hier: Ein vorheriges Vergleichen sichert jedem Neuwagen oder Gebrauchtwagen den besten und preisgünstigsten Versicherungsschutz zu.
Jeder erfolgreiche Autohändler ist in erster Linie Verkäufer – sei es für die eigenen Fahrzeuge oder Produkte von kooperierenden Partnern wie eine Kfz-Versicherung. Auf der Suche nach einem Neu- oder Gebrauchtwagen und dem späteren Abschließen des Kaufvertrags sollte jeder Interessent auf etwas Werbesprache und die Darstellung sämtlicher Vorteile von Fahrzeug oder Kfz-Versicherung eingestellt sein. Das Werben sollte jedoch seine Grenzen haben und eine Ablehnung des potenziellen Autokäufers akzeptieren, was explizit für das potenzielle Zustandekommen einer Autoversicherung gilt. Schnell lässt sich hierdurch sogar etwas über die Seriösität des Händlers aussagen.
Jeder Autohändler wird die Vorteile seiner vorliegenden Kfz-Versicherung mit verschiedenen Tarifvarianten ausführlich darstellen. Er hat kaufmännisches Interesse am Abschließen der Kfz-Versicherung und wird hierfür vom Versicherer eine Prämie erhalten. Sollte der Kunde mehrfach darauf hinweisen, dass kein Interesse besteht, wird dies jeder seriöse Händler akzeptieren. Das extreme Gegenteil wäre die Kopplung des Fahrzeugkaufs an die Hinzunahme eines Versicherungsschutzes, selbst wenn der Käufer diesen offensichtlich nicht will. In diesem Fall ist es ratsam, eher Abstand vom Kauf zu nehmen, da nicht gerade von einem seriösen Geschäftspartner gesprochen werden kann. In extremen Fällen sollte sogar die kooperierende Kfz-Versicherung auf die dubiosen Verhandlungsmethoden hingewiesen werden. Diese ist schließlich um ihren guten Ruf bemüht und wird auf seriöse Autohändler als Vertragspartner achten.
Bei allen Überlegungen über Leistungen und Kosten einer Kfz-Versicherung ist bislang der wesentliche Aspekt untergegangen, warum sich viele Fahrzeugkäufer für ein direktes Abschließen entscheiden. Gemeint ist der Faktor der Bequemlichkeit oder positiver ausgedrückt, die Möglichkeit des Profis von einem Rundum-Service des eigenen Autohändlers. Wer als Fahrzeughalter nicht explizit auf jeden Euro im Jahr schauen muss und sich die mühsame Suche nach einer Autoversicherung ersparen möchte, kommt natürlich durch das Abschließen bei seinem Händler vor Ort voll auf seine Kosten. Parallel zum Fahrzeugerwerb liegt der Versicherungsschutz direkt vor, die Anmeldung des Fahrzeugs verzögert sich nicht und der Autohändler bleibt für alle weiteren Belange der zentrale Ansprechpartner.
Eine solche Einstellung ist im Zeitalter der stetigen Kostenoptimierung von Versicherungen und anderen Tarifen zwar selten, kommt jedoch immer wieder vor. Für den einzelnen Käufer eines Neu- oder Gebrauchtwagens bleibt daher die Überlegung, ob eher Kosten oder Mühen eingespart werden sollen. Auch das Vertrauensverhältnis zu Autohändler spielt eine entscheidende Rolle, mit einer guten und seriösen Beratung dürfte sich ein Autokäufer einfacher vom Abschluss eines entsprechenden Versicherungsvertrags überzeugen lassen. Sollte außerdem Klarheit bestehen, ob ein Basisschutz, ein gehobener Komfort-Schutz oder ein allumfassender Premium-Schutz die sinnvollste Wahl fürs eigene Fahrzeug darstellt, wird sich dies bei jedem Autohändler mühelos umsetzen lassen. Innerhalb der einzelnen Leistungssegmente gibt es branchenübergreifend keine eklatanten Unterschiede, so dass wenigstens im Leistungsbereich getrost vom idealen Schutz ausgegangen werden kann.
Immer mehr Vertragshändler für Automobile bieten ihren Kunden Kfz-Versicherungen an. Dieses Prinzip würde nicht funktionieren, wenn die angebotenen Tarife nicht mit der freien Konkurrenz mithalten könnten und Kunden alleine aus Bequemlichkeit bei ihnen abschließen. Tatsächlich entstehen durch die Partnerschaft vieler Autohändler mit einzelnen Versicherungen neue Tarifvarianten und Rabatte, die für den einzelnen Autofahrer interessant sind und einen Vertragsabschluss anregen. Blind den Anpreisungen eines Händlers zu vertrauen und sofort in den Vertrag einzuwilligen, ist aber in keinem Fall eine empfehlenswerte Taktik.
Wer einen Neuwagen oder Gebrauchtwagen erwerben möchte und hierfür bereits einen Autohändler ausgewählt hat, sollte im Vorfeld einen kostenlosen Tarifvergleich online durchführen. Bei diesem zeigt sich, welche Konditionen aktuell auf dem Versicherungsmarkt warten und wie hoch die Jahresbeiträge einer einzelnen Kfz-Versicherung hierfür ausfallen. Mit diesem Wissen sollte es einfacher gelingen, mit dem eigenen Autohändler ins Gespräch zu kommen und sich dessen Versicherungsangebot unterbreiten zu lassen. Bei eklatanten Unterschieden in den Kosten ist eine freundliche Absage sinnvoll, hier zahlt es sich finanziell aus, die Mühen eines eigenständigen Vertragsabschlusses auf sich zu nehmen. Bei geringen Unterschieden in der Beitragshöhe kann es angenehmer sein, sich Zeit und Mühen zu ersparen und die Autoversicherung direkt beim Autohändler abzuschließen.