Jeder Autofahrer ist einmal als Fahranfänger gestartet und musste mühsam alle Abläufe hinter dem Steuer erlernen. Wer seinen Führerschein erst vor kurzem erhalten hat, sucht neben einem Fahrzeug auch nach einer günstigen Kfz-Versicherung. Um sich günstig versichern zu lassen, sind allerdings einige Besonderheiten zu beachten, da gerade Fahranfänger für Autoversicherungen ein großes Risiko darstellen.
Aufgrund der fehlenden Fahrerfahrung sind Fahranfänger häufiger in Unfälle oder Schadensfälle verwickelt, bringen also für die Versicherungen eine größere Kostenbelastung mit sich. Aus verständlichen Gründen möchten sich die Gesellschaften gegen dieses Risiko in ausreichender Weise absichern, weshalb für Fahranfänger niedrige Schadenfreiheitsklassen und deshalb sehr hohe Jahresbeiträge abgesetzt werden. Im modernen Versicherungswesen sind Alternativen etabliert, mit denen die Absicherung eines Anfängers hinter dem Steuer möglich wird. Günstig versichern kann sich dieser jedoch nicht allein, die Hilfe von einem erfahrenen Fahrzeughalter und Versicherungsnehmer mit hoher Schadenfreiheitsklasse ist Grundvoraussetzung.
Eine günstige Kfz-Versicherung abzuschließen, wird vorrangig durch die Zweitwagenregelung möglich. Diese besagt, dass eine versicherte Person noch ein zweites Fahrzeug auf den eigenen Namen absichert und günstigere Konditionen für diesen Zweitvertrag erhält. Lohnenswert ist dies gerade dann, wenn der Erstvertrag bereits seit Jahren ohne Schadensmeldung besteht und deshalb eine geringe Beitragsbelastung mit sich bringt. Je nach Versicherung wird der Zweitwagen dann pauschal in eine bestimmte SF-Klasse eingestuft, die höher als bei Fahranfängern ansetzt. Der optimale Fall ist gegeben, wenn das zweite Fahrzeug mit den gleichen Prozenten wie der Erstwagen eingestuft wird, diese Option bietet jedoch nicht jede Kfz-Versicherung.
Auf den ersten Blick ist die Zweitwagenregelung der goldene Weg für alle Fahranfänger, nicht immer werden die günstigen Konditionen jedoch ohne weitere Voraussetzungen gewährt. Viele Versicherungen möchten sich zum Beispiel vor der Risikobereitschaft sehr junger Fahrer schützen, die Zweitwagenregelung kann deshalb erst ab einem Mindestalter für den Fahrzeugnutzer des zweiten Wagens abgeschlossen werden. Überhaupt kann der Nutzungskreis für den Zweitwagen von der Autoversicherung eingeschränkt oder an weitere Vertragsbedingungen geknüpft werden. Damit man sein Fahrzeug tatsächlich günstig versichern kann, sollte vor dem Vertragsabschluss explizit geprüft werden, wie genau die Konditionen der jeweiligen Kfz-Versicherung gestaltet sind.
Natürlich muss es für einen Neuling im Straßenverkehr auch nicht immer ein umfassender Versicherungsschutz sein, der die Beitragszahlungen unnötig erhöht. Beispielsweise beginnen Führerscheinneulinge gerne mit einem älteren und gebrauchten Auto, für den der Abschluss einer Vollkaskoversicherung kaum mehr lohnend ist. Auch auf die Teilkaskoversicherung kann je nach individuellem Schutzbedürfnis verzichtet werden, um die Beiträge auch ohne eine Zweitwagenregelung positiv zu beeinflussen. In jedem Fall gilt: Günstig versichern lässt sich nur der Fahrzeughalter, der rechtzeitig einen Überblick über zahlreiche Tarifmodelle gewinnt. Gerade für Neulinge ist das Vergleichen im Bereich Kfz-Versicherung unverzichtbar.