Möchte man ein Fahrzeug verkaufen, so stellt sich oft die Frage, wieviel das Auto eigentlich noch Wert ist. Neuwagen verlieren in den ersten Jahren oft rapide an Wert. Da man besonders ein gepflegtes Fahrzeug oft noch selbst als neuwertig ansieht, kommt es oft zu einer bösen Überraschung, wenn man sich zum Kauf entscheidet. Deshalb ist es ratsam, den Autowert schon zu ermitteln, bevor man die endgültige Entscheidung zum Verkauf trifft. Auf diese Weise lässt sich besser kalkulieren, wieviel Bargeld man für die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs zur Verfügung haben wird. Aber auch für alle, die sich vorgenommen haben, einen Gebrauchtwagen zu kaufen, ist es wichtig, den exakten Autowert zu ermitteln. Auf diese Weise wird man beim Autokauf nicht so leicht übervorteilt. Natürlich gibt es beim Autokauf noch eine ganze Reihe von anderen Aspekte zu bedenken. Wer jedoch eine genaue Vorstellung davon hat, was das Fahrzeug kosten darf, tritt bei der Verhandlung einfach sicherer auf.
Die Ermittlung des Autowerts für ein bestimmtes Fahrzeug ist heute auch recht einfach geworden. Musste man früher in der einschlägigen Literatur lange suchen, um den Wert des eigenen Fahrzeugmodells und Jahrgangs zu ermitteln, so kann man sich heute auf Portale im Internet verlassen, in denen jeder Autowert im Handumdrehen ermittelt werden kann. Dafür stehen online eine Auswahl von verschiedenen Portalen zur Verfügung. Oft stellt man fest, das auf den verschiedenen Portalen ein unterschiedlicher Restwert ermittelt wird, wenn man die Autoberechnung durchführt. Deshalb ist es ratsam, die Ermittlung des Autowerts einmal auf mehreren Portalen durchzuspielen und dann einen Durchschnittswert zu errechnen. Auf diese Weise kann man eine optimalen Autowert erhalten. Die folgenden Portale haben sich einen Namen bei der Autobewertung geschaffen und ein Besuch lohnt sich, wenn man einen Autowert ermitteln möchte.
Bereits seit mehr als 50 Jahren ist die Schwacke Liste ein wichtiges Instrument für alle, die Gebrauchtwagenpreise bestimmen möchten.Natürlich hat sich die Welt der Fahrzeuge in diesen Jahren erheblich gewandelt. Als im Jahr 1957 die erste Schwacke Liste erschien, betrug diese lediglich eine Seite. Heute jedoch gibt es eine große Vielzahl von Automarken und Typen, sowohl europäischen, als auch außereuropäischen Fabrikats, so dass die Arbeit des Erstellens einer Referenzliste auch wesentlich umfangreicher geworden ist. Als Eurotax wird die Schwacke Liste auch in ganz Europa bekannt und dient bald Händlern und Käufern zur Wertbestimmung von Automobilen. Bereits in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts erkannte man bei Schwacke das Potential, das die neuen elektronischen Medien bei der Bestimmung des Autowertes spielen sollten. Im Jahr 1996 entstand dann schließlich bei Schwacke das erste System, um Fahrzeuge online zu bewerten.
Für den Anwender bestehen mehrere Möglichkeiten, um auf der Schwacke Webseite den Autowert zu bestimmen. In der Rubrik “Fahrzeuge Bewerten” wählt man das gewünschte Fahrzeug und Baujahr aus. Daraufhin erscheint eine Liste mit den Fahrzeugen und unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Von dieser Liste wählt man das entsprechende Fahrzeug aus, das sich dann in einem neuen Fenster öffnet. Nun gilt es, Angaben zum Kilometerstand zu machen. Die Berechnung des Werts erhält man dann gegen Zahlung oder Einlösen eines Gutscheins. Man kann die Suche auch über den Schwacke Car Index starten. Ist man beruflich an Autobewertungen interessiert, kann man die Schwacke Liste auch online abonnieren.
Entscheidet man sich dazu, eine Autobewertung online bei Schwacke zu erwerben, erhält man einen Fahrzeugbewertung Zertifikat, das neben allen Ausstattungsdetails den Ankauf- und Verkaufspreis der Händler enthält.
Neben der kostenpflichtigen Dienstleistung auf der Schwacke Webseite lassen sich auch kostenlose Portale finden, auf denen man die gewünschte Information erhalten kann. Autorola ist ein Unternehmen, das seit dem Jahr 2001 besteht. Ziel ist es, eine Plattform zu bilden, auf der Besucher die Möglichkeit haben, ein gebrauchtes Fahrzeug einer Vielzahl von Händlern vorzustellen und beim Verkauf einen fairen Gewinn erzielen können. Dabei sorgt Autorola dafür, dass die Kommunikation zwischen Händler und Verkäufer reibungslos ablaufen kann. Trotz dieses Vorteils ist es natürlich auch hier wichtig, schon im Vorfeld zu wissen, wieviel man für den Gebrauchtwagen noch erzielen kann.
Vor einem Verkauf stellt man sich oft die Frage, ob man mit dem Gebrauchtwagen genug Geld erzielen kann, um ein besseres Fahrzeug anzuschaffen, oder ob es ratsam ist, den alten Wagen noch für eine Zeit zu fahren. Deshalb möchte man gerne eine Vorstellung von dem Zeitwert haben, ehe man das Fahrzeug zum Verkauf anbietet. Deshalb kann man auch bei Autotola den Wert des eigenen Fahrzeugs ermitteln lassen. Auch bei Autorola gibt es zwei Möglichkeiten, um den Fahrzeugwert zu bestimmen. Zum einen kann man sich hier darüber informieren, für welchen Preis vergleichbare Fahrzeuge in den letzten drei Monaten gehandelt worden sind. Das gibt einen guten Überblick über die derzeitige Marktlage und man darf davon ausgehen, dass auch das eigene Fahrezeug zu einem ähnlichen Wert verkauft werden kann. Wer jedoch ein genaueres Ergebnis wünscht, dass auch die speziellen Vorteile des eigenen Wagen in Betracht zieht, kann sich eine detaillierte Fahrzeugbewertung ausstellen lassen. Dazu muss man sich auf der Seite zunächst als Benutzer anmelden und dann das Fahrzeug im Detail beschreiben. Die Bewertung erfolgt hier kostenlos.
Autoscout24 hat sich in den letzten zu einem Portal entwickelt, dass dem Autofahrer umfassenden Service gewährt. Das Unternehmen aus München existiert seit 1998 und arbeitet heute europaweit und verzeichnet heute Millionen von Kunden. Hier findet man die Möglichkeit, aus einem großen Gebrauchtwagenangebot zu wählen und Preise zu vergleichen. Außerdem kann man sein eigenes Auto auch zum Verkauf anbieten. In den letzten Jahren ist die Seite von Autoscout24 noch um andere Facetten erweitert worden. Heute kann man hier auch eine Werkstatt finden und Reparaturen online buchen.
Autoscout24.de bietet dem Fahrzeuginteressenten auch ein Bewertungssystem, mit dem man den Zeitwert eines Gebrauchtwagens bestimmen kann. Dazu werden die Daten von Schwacke benutzt, die in die Autoscout24 Seite integriert sind. Der Vorgang der Ermittlung des Autowerts gestaltet sich hier auch auf die gleiche Weise wie bei Schwacke. Ist man jedoch auf der Autoscout24.de Webseite, um sich einen Wagen auszusuchen, ist es praktisch, dass man nicht erst die Schwacke Webseite aufsuchen muss, um die Bewertung zu veranlassen.
Ebenso wie bei Schwacke ist diese Dienstleistung auch bei Autoscout 24 gebührenpflichtig. Trotz des Gebührenaufwands ist diese Dienstleistung bei Autoscout24 ein gefragtes Instrument zur Preisbestimmung. Hier können nicht nur der Kilometerstand, sondern auch alle Sonderleistungen und der Monat der Erstzulassung berücksichtigt werden. Auch Autoscout24 Kunden wissen, dass es wichtig ist, den tatsächlichen Wert des Fahrzeuges so genau wie möglich zu bestimmen, bevor man sich zum Kauf oder auch zum Verkauf entscheidet. Mit der richtigen Information kann man einfach bessere Entscheidungen treffen.
Autofokus24 ist eine Webseite, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde. Sie richtet sich in erster Linie an den gewerblichen Kunden, der Autowerte ermitteln möchte. Aber auch wenn man sich als Privatperson für einen Autowert interessiert, hat man die Möglichkeit, die Leistungen von Autofokus24 in Anspruch zu nehmen. Man kann täglich einen Autowert ermitteln lassen. Diese Leistung ist kostenfrei und lässt sich ganz leicht in Anspruch nehmen. Auf der Autobewertungsseite werden zunächst sowohl Fahrzeugmarke und Modell, als auch das Jahr und der Monat der Erstzulassung eingegeben. Daraufhin erscheint eine weitere Eingabemaske, in der man Sonderausstattung und andere relevante Details eintragen kann. Dazu gehört selbstverständlich auch die bereits erbrachte Kilometerleistung des Wagens.
Nachdem alle Details registriert sind, erhält man eine schriftliche Wertermittlung im PDF Format, die man ausdrucken oder auch per e-mail versenden kann. Hier wird auch ein Unterschied gemacht, ob das Fahrzeug von Privat an Privat verkauft wird, oder von einer Privatperson an einen Händler verkauft werden soll. Genauso kann auch ein Angebot für einen Preis eingeholt werden, wenn das Fahrzeug von einem Händler an privat verkauft werden soll. Interessant ist hier auch eine Grafik, an Hand derer man sich über den zu erwartenden Wertverlauf im kommenden Jahr informieren kann. Diese Information ist hilfreich, wenn man sich entscheiden möchte, welches der beste Zeitpunkt ist, um den Wagen zu veräußern. Ebenfalls interessant ist eine andere Grafik, aus der man die Wertentwicklung des vergangenen Jahres ersehen kann. Solche Statistiken sind für alle hilfreich, egal ob sie einen Gebrauchtwagen nun kaufen oder verkaufen möchten. Einmal täglich ist dieser Service gratis online erhältlich.
AutoReale.de basiert auf einer realen Marktbeobachtung, die in einer Datenbase zusammengefasst ist. Dabei werden Preise, die bei diversen Auktionen deutschlandweit erzielt werden zur Grundlage der Preisermittlung benutzt. Daraus ergibt sich auch der Name dieser Webseite, da man hier davon ausgeht, dass reale Werte aus tatsächlichen Verkäufen zu Grunde gelegt werden. Der Dienst ist heute wird heute sowohl von Privatkunden, als auch von gewerblichen Kunden genutzt. Beispielsweise ist es für einen Händler oft wichtig, den Preis für ein bestimmtes Fahrzeug schnell und zuverlässig zu ermitteln, wenn ein Wagen in Zahlung genommen werden soll. Dabei können diese Preise, die sich aus einer realen Marktbeobachtung ergeben, als besonders nützlich erweisen. Die Autobranche ist heute schnelllebig und aktuelle, korrekte Information kann für das Bestehen eines Betriebes maßgeblich sein.
Der Dienst von AutoReale.de ist kostenpflichtig. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Ist man nicht als Nutzer registriert, so kann man eine anonyme Anfrage vornehmen. Das ist auch für den registrierten Nutzer möglich und auch zu einem geringeren Preis. Darüber hinaus kann man sich für ein Abonnement entscheiden, das jährlich zahlbar ist und sich für den gewerblichen Nutzer lohnt, der täglich etliche Anfragen vornehmen möchte. Für alle, die ständig mit Autos und deren Wert zu tun haben, ist auch der informative Newsletter, den man bei Autoreale.de erhalten kann. recht interessant. Dieser Newsletter ist kostenlos und bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Tendenzen zu informieren.
Dat Deutschland ist ein Unternehmen, dass bereits seit 1931 besteht. Heute konzentriert sich das Unternehmen auf Marktforschung auf dem Markt der Gebrauchtwagen. Somit werden hier viele interessante Daten gespeichert, von denen man profitieren kann. Zu den Leistungen, die man hier in Anspruch nehmen kann, gehören außer der Autobewertung eine Reihe von anderen Facetten, die für den Autofahrer von Interesse sind. Dazu gehört zum Beispiel Fasilgarage. Hier ist es möglich, online eine zuverlässige Reparaturwerkstatt ausfindig zu machen. Auch für die Kfz Betriebe ist dieser Service vorteilhaft, da sie eine Plattform finden, auf der sie ihren Service anbieten können. Natürlich besuchen viele Interessierte diese Seite, um sich über den Wert eines Fahrzeugs zu ermitteln.
Auch bei DAT Deutschland finden Personen, die ein Gebrauchtwagen verkaufen möchten, Informationen, die dazu dienen, einen realistischen Preis zu veranschlagen. Ebenso kann natürlich jeder, der einen gebrauchten Wagen zu kaufen gedenkt, herausfinden, ob der geforderte Preis fair ist. Die Handhabung ist auch auf dieser Seite sehr einfach. Es gibt eine vorgeschriebene Eingabemaske, in die man die Fahrzeugdaten eingibt. Auf diese Weise erhält man auch bei DAT Deutschland sehr schnell einen Überblick darüber, wieviel ein bestimmter Wagen zum Auskunftsdatum wert ist. Wie wird der Kfz Wert ermittelt
Als Verbraucher kann man sich zur Ermittlung des Kfz-Wert also verschiedener Online Portale bedienen, auf denen man die gewünschte Information entweder gratis oder auch kostenpflichtig erhalten kann. Dennoch fragt man sich natürlich, wie die Portale diese Information bereit stellen können und welche Quellen sie dazu benutzen. Die meisten Anbieter der Kfz-Wert Ermittlung basieren dabei auf Marktforschung die von ihnen betrieben wird. Die meisten Anbieter haben dabei eine große Datei von Händlerinformationen und verfügen über die aktuellen Verkaufs- und Ankaufspreise, die bei diesen Händlern geboten werden. Andere Anbieter beziehen ihre Preisinformation aus Online oder Live Auktionen.
Natürlich können die Durchschnittswerte, die sich aus den beobachteten Transaktionen ergeben, von Anbieter zu Anbieter ein wenig variieren. Deshalb ist es auch ratsam, nach Möglichkeit auf mehreren Seiten zu konsultieren und dann selbst einen Mittelwert der erhaltenen Ergebnisse zu errechnen. Besonders bei den Seiten, die den Service gratis anbieten, ist dies ja auch kein größeres Problem und auch nur mit einem sehr geringen Zeitaufwand verbunden. Man erhält auf diese Weise in jedem Falle einen realistischeren Wert. Es gibt auch noch andere Entwicklungen, die immer wieder Einfluss auf den aktuellen Gebrauchtwagenpreis nehmen können. So war zum Beispiel die Abwrackprämie eine Marktentwicklung, die einen großen Einfluss auf die Gebrauchtwagenpreise nahm. Viele Anbieter versuchen, solche Tendenzen mit in ihre Preisberechnungen einfließen zu lassen, um dem Kunden eine verlässliche Information zu bieten. Es fließt also eine Menge Arbeit in die Berechnung des Kfz-Wert und der ständigen Aktualisierung der Daten. Das bringt natürlich auch Kosten mit sich, die prozentual ansteigen, desto mehr Recherche vorgenommen wird, um zu den Resultaten zu gelangen. Deshalb ist es auch verständlich, dass dieser Service nicht überall kostenfrei ist.