Auto mit Folie bekleben statt lackieren

Wer kennt das nicht? Schon wieder sind einige Kratzer in das Auto gekommen und mittlerweile sieht das eigene Fahrzeug unansehnlich aus. Es ist Zeit für eine Lackierung. Jedoch muss für diese eine Stange Geld hingelegt werden, wenn sie von einem Fachmann stammen soll und an diesem fehlt es öfter. Um bestimmte Stellen am Auto zu verdecken, eignet sich eine spezielle Folie, welche das Auto nicht nur in einer neuen Farbe erstrahlen lassen kann, sondern welche dem Auto das gewisse Etwas verleihen kann.

Die Lackschutzfolie

Eine neue Möglichkeit, welche jedoch vor einigen Jahren bereits ausprobiert wurde, ist das Bekleben des Autos. Hier wird anstatt einer Lackierung Folie genutzt. Diese Variante ist nicht nur für abwechslungsreiche Menschen ideal, sondern auch für Autotuner, für Promoter oder für Filme und Fernsehen. Der Vorteil bei einer Beklebung des Autos mit einer Folie ist, dass die Lackschicht des Autos nicht angegriffen wird. Der originale Lack bleibt behalten und wird zusätzlich vor Kratzern geschützt. Es bleiben bei einer Entfernung der Folie keine Rückstände auf dem Lack zu sehen und durch die Schutzschicht bleibt der Lack des Autos noch viele Jahre nach der Überklebung gut erhalten. Die Variante des Schutzes ist perfekt für Leasing Fahrzeuge, welche nach Ablauf des Leasings wieder in ihrem ursprünglichen Zustand abgegeben werden können. Durch das Bekleben des Fahrzeuges ist es zudem möglich, ein außergewöhnliches Aussehen zu schaffen. Es können Grafiken oder Aufschriften auf den Autolack geklebt werden, welche einen Blickfang für die anderen Straßenverkehrsteilnehmer darstellt. Einer der wichtigsten Gründe für eine Autofolie ist der niedrigere Preis. Durch die Beklebung wird viel Geld gespart, welches anderweitig angelegt werden kann. Zudem ist die Folie durch eine Haftpflichtversicherung mitversichert. Die Entfernung der Folie ist sehr einfach. Mit einem Heißluftföhn wird die Folie entfernt und Kleberrückstände können einfach mit einer Poliermaschine beseitigt werden.

Previous Post Next Post