Anwendungen Car Tracking Systeme

Car Tracking Systeme unterstützen sowohl Unternehmen, als auch Privatpersonen mit vielfältigen Anwendungen. Gerade in einer Zeit, in der die Fahrzeugdiebstähle insbesonderer hochwertiger Fahrzeuge immer mehr zunehmen und nicht alle Kunden unbedingt ehrlich mit ihrer Autovermietung umgehen, ist ein Car Tracking System ein nützliches Zusatzgerät !

Anwendungen für die Sicherheit

Viele Autovermietungen sind aufgrund der hohen Schadens- und Diebstahlszahlen insbesondere in Osteuropa und Teilen von Italien und Frankreichs dazu übergegangen, für Fahrten dorthin nur noch kleine Fahrzeuge zu vermieten. Da die Kunden es mit den Einschränkungen der Nutzbarkeit oftmals absichtlich oder aus Versehen nicht so genau nehmen, ist eine GPS Ortung der Fahrzeuge durchaus von Vorteil. Gibt der GPS Tracker ein regelmäßiges Positionssignal ab, so kann man rechtzeitig gegensteuern, wenn der Mieter die vereinbarten Ländergruppen verlässt. Entweder durch rechtzeitigen Anruf auf dem Handy des Mieters zum Abschluß einer Zusatzversicherung oder auch, um die nächstgelegene Grenzübergangsstelle davon zu informieren, dass hier jemand unberechtigt mit einem Auto die Grenze überschreiten möchte. Eine ähnliche Anwendung ist auch im Bereich von LKW zu finden: Dort kann man insbesondere bei langen touren nachverfolgen, ob der LKW irgendwo hängengeblieben ist und insbesondere im Fall einer Reifenpanne schnell Hilfe herbeiholen. Da muss der Fahrer gar nicht mehr genau wissen, an welchem Kilometer er denn hängengeblieben ist. Interessanter und häufiger ist sicherlich die Anwendung für Disponenten: Kommt eine Anfrage nach einer zusätzlichen Beiladung, so kann man feststellen, welcher LKW in der Nähe ist und den nächsten LKW vorbeischicken.

Mit Car Tracking Systemen Staus rechtzeitig entdecken

Gerade für Unternehmen mit einem großen Fuhrpark und häufig befahrenen Strecken ist dies eine sinnvolle Anwendung. Und zwar ganz egal, ob es sich um schwere LKW handelt, Busse oder Taxis. Bewegen sich mehrere Fahrzeuge auf der gleichen Strecke zunehmend langsam oder überhaupt nicht mehr, so erhält man praktisch in Echtzeit ungefilterte Daten über den Stau auf einer Strecke. Jetzt kann man neue Umfahrungen planen und in Echtzeit mitverfolgen, welche Fahrzeuge denn schneller sind, die in den möglicherweise kurzen Stau einfahrenden, oder die die Umfahrung fahrenden Fahrzeuge.

Dynamische Informationssysteme

Auf den ersten Blick etwas theoretisch klingt, so kennen viele Pendler in Großstädten eine ganz nützliche und wartezeitsparende Anwendung: Sogenannte dynamische Informationssysteme liefern an Haltestellen eine genaue Anzeige, wann denn der nächste Bus kommt. Wie diese errechnet werden ? Aus GPS Positionsdaten der Car bzw. Bus Tracker und Erfahrungswerten.

Previous Post Next Post