Globale Markteinführung von Fahrzeugen durch One-Stop-Shop von SEGULA Technologies und TÜV SÜD

(München, 18.09.2023) Der Engineering-Dienstleister SEGULA Technologies und TÜV SÜD haben ihre Zusammenarbeit bekanntgegeben. Diese Allianz ermöglicht es Automobilherstellern, Mobilitätsanbietern, Technologieherstellern und Zulieferern, ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen für die weltweite Einführung von Fahrzeugen zu nutzen, beginnend mit der detaillierten Planung bis zur Fahrzeug-Typgenehmigung. Das von SEGULA Technologies betriebene Testcenter Rodgau-Dudenhofen, in der Nähe von Frankfurt, wird zum Zentrum des One-Stop-Shops.

Das Ziel der Zusammenarbeit zwischen SEGULA Technologies und TÜV SÜD ist es, ihre jeweiligen Stärken und Kompetenzen zu bündeln, um ein breiteres Dienstleistungsangebot für die Entwicklung und weltweite Markteinführung von Fahrzeugen anzubieten.

Die Kombination der Fachkenntnisse und Ressourcen beider Unternehmen führt zu einem einzigartigen One-Stop-Shop-Ansatz. Dieser ermöglicht es Automobilherstellern, Mobilitätsanbietern, Technologieherstellern und Zulieferern, effizient und nahtlos durch den gesamten Prozess der Markteinführung in Deutschland, Europa und weltweit zu navigieren. Kunden können aus einer Vielzahl erforderlicher Dienstleistungen wählen, von der Planung und Entwicklung bis hin zu Tests und Typgenehmigungen. Der One-Stop-Shop-Ansatz deckt auch neue Technologien wie Fahrzeuge mit automatisierter oder autonomer Fahrfunktion sowie neue Antriebskonzepte wie Elektromobilität oder Wasserstoff ab. Statt mehrerer Dienstleister haben Kunden nun einen zentralen Ansprechpartner bzw. Generalunternehmer. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es, potenzielle Herausforderungen bei der weltweiten Fahrzeugzulassung frühzeitig anzugehen, was zu verkürzten Entwicklungszeiten und beschleunigten Marktreife- und Zulassungsprozessen führt.

Innerhalb der Kooperation übernimmt SEGULA Technologies die Verantwortung für die Entwicklung und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Fahrzeug, Antriebsstrang, Applikationen sowie Software- und Digitalisierungslösungen an. Aufgrund der internationalen Präsenz des Unternehmens bringt es sein Know-how über globale Märkte ein und sorgt für die Einhaltung nationaler und internationaler Emissions- und OBD-Vorschriften sowohl bei klassischen als auch bei neuen Antriebskonzepten wie Elektromobilität oder Wasserstoff. SEGULA Technologies verfügt über firmeneigene Testeinrichtungen für Fahrzeug- und Systemabsicherungen und übernimmt das Projekt- und Lieferantenmanagement.

TÜV SÜD, ein global agierender technischer Dienstleister und Marktführer in Europa, wird sein Know-how in den Bereichen Zertifizierungen, Akkreditierung, Regularien, Normen, Zulassungsprozesse und Homologation einbringen.

"Es freut mich sehr, dass wir unsere Leistungen jetzt auch im Tandem mit TÜV SÜD anbieten können - das ist eine wertvolle Ergänzung unseres Portfolios", sagt Dr. Holger Jené, CEO von SEGULA Technologies Deutschland. "Diese einzigartige Zusammenarbeit, bei der sich ergänzende Kernkompetenzen gebündelt werden, wird unseren internationalen Kunden den Zugang zum europäischen Markt erheblich erleichtern."

Auch Stefan Merkl, Head of Mobility Industry bei TÜV SÜD, äußert sich erfreut über die Zusammenarbeit: "Kunden profitieren enorm von der Partnerschaft zwischen TÜV SÜD und SEGULA Technologies. Unser gemeinsames One-Stop-Shop-Angebot wird es ihnen ermöglichen, Projekte effizienter umzusetzen und den Markt schneller zu erreichen."

Das Zentrum des neuen Leistungsangebots ist das von SEGULA Technologies betriebene Testcenter Rodgau-Dudenhofen, nur 30 km vom internationalen Flughafen Frankfurt entfernt. Mit seinem umfangreichen Streckennetz und modernsten Prüfeinrichtungen nach OEM-Standard eignet es sich ideal zur Marktreife von Komponenten, Systemen und Gesamtfahrzeugen. Im nahegelegenen Campus in Rüsselsheim werden weitere Engineering- und Erprobungsarbeiten durchgeführt, unter anderem an Gesamtfahrzeugprüfständen.

Über SEGULA Technologies

SEGULA Technologies ist ein global agierender Engineering-Konzern, der maßgeblich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in einer Vielzahl wichtiger Industriezweige beiträgt. Zu diesen Branchen gehören die Automobilindustrie, Luftfahrt und Verteidigung, Energie, Schienenverkehr, Marine, Pharmazie und Petrochemie. Mit seiner Präsenz in über 30 Ländern und 140 Niederlassungen weltweit unterhält SEGULA Technologies enge Kundenbeziehungen, unterstützt durch die herausragende Kompetenz seiner 12.000 Mitarbeiter.

Als führender Engineering-Spezialist, der Innovation in den Mittelpunkt seiner Strategie stellt, realisiert SEGULA Technologies Großprojekte, die von technischen Studien über die industrielle Anwendung bis hin zur Produktion reichen. Ihr Fokus liegt darauf, innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden in den verschiedenen Industriezweigen zu stärken. Dieser Ansatz spiegelt sich in ihrem breiten Tätigkeitsfeld wider, das von der Konzeption bis zur Umsetzung von technischen Lösungen und Dienstleistungen reicht.

Mit ihrem globalen Netzwerk und ihrer umfangreichen Expertise in verschiedenen Branchen spielt SEGULA Technologies eine wesentliche Rolle dabei, Innovationen voranzutreiben und Herausforderungen in den genannten Industriezweigen anzugehen. Ihr internationales Team von Experten arbeitet zusammen, um die vielfältigen Anforderungen und Ansprüche ihrer Kunden zu erfüllen und gemeinsam innovative Lösungen zu schaffen.

Previous Post Next Post