Die Smartphone-Nutzung bei 18-29-Jährigen ist erstmals seit 2020 wieder signifikant angestiegen. Zwischen Komfort und Ablenkung: Autofahrer bewerten Touchscreens im Auto ambivalent.
Frankfurt/Main, 27. November 2023: 28 Prozent der 18-29-jährigen Autofahrer nutzen das Smartphone bei fast jeder Fahrt, so die aktuelle Ablenkungsstudie der DA Direkt. Zuvor verzeichnete die jährliche Befragung einen kontinuierlichen Rückgang von 37 Prozent im Jahr 2020 auf knapp ein Viertel (24%) im Jahr 2022. Währenddessen ist die regelmäßige Smartphone-Nutzung im Durchschnitt aller Altersgruppen weiter leicht auf 15 Prozent zurückgegangen.
Bildrechte: DA Direkt
Die Art der Nutzung beeinflusst das Gefahrenpotential durch Smartphones am Steuer erheblich. Fast die Hälfte der jungen Autofahrer schreibt gelegentlich Textnachrichten während der Fahrt. Ein Drittel telefoniert mit dem Smartphone in der Hand, und 22 Prozent fotografieren und posten sogar manchmal Bilder. „Der signifikante Anstieg der Handynutzung junger Autofahrer entgegen dem allgemeinen Trend macht den KfZ-Versicherer Sorgen. Denn Fahranfänger haben nicht nur aufgrund fehlender Praxis ein erhöhtes Unfallrisiko, sondern neigen oft auch zu Selbstüberschätzung“, sagt Peter Stockhorst, CEO der DA Direkt. Nicht zuletzt ist die Nutzung des Handys am Steuer gesetzlich verboten und mit hohen Bußgeldern bis hin zum Fahrverbot belegt.
Immer mehr PKWs verfügen über Touchdisplays für Infotainment und Funktionseinstellungen, und viele Autofahrer haben sich daran gewöhnt. Vier von zehn Befragten können sich dieses Feature nicht mehr wegdenken, und knapp ein Drittel (29%) schätzt die bessere Übersicht der wachsenden Produktvielfalt im Auto. Gleichzeitig empfinden 39 Prozent die Bedienung des Touchscreens manchmal als Sicherheitsrisiko, und etwas mehr als ein Viertel hält Knöpfe und Regler für sicherheitsrelevante Funktionen besser geeignet.
Bildrechte: DA Direkt
„Die Bedienung des Touchscreens im Auto kann zu erheblicher Ablenkung und letztlich zu Unfällen führen. Hier sind die Hersteller gefordert, mit klugen Bedienkonzepten für eine intuitive Nutzerführung zu sorgen“, so Peter Stockhorst.
Jeder vierte Autofahrer in Deutschland hat in den vergangenen drei Jahren einen Unfall oder eine gefährliche Situation im Straßenverkehr erlebt. Die drei häufigsten Ursachen dafür waren schlechtes Wetter (30%), zu schnelles Fahren (22%) und Ablenkung (21%). In diesem Jahr hat exakt die Hälfte der repräsentativ Befragten Autofahrer eine hohe Ablenkung am Steuer. Das bedeutet, dass mindestens eine als ablenkend eingestufte Tätigkeit sehr häufig am Steuer ausgeübt wird. Dazu zählen beispielsweise Radiohören (34%), Nutzung des Smartphones (15%), Essen oder Trinken (8%), Teilnahme an Online-Meetings (4%) sowie Bearbeitung beruflicher E-Mails (5%).
„Jeder Unfall durch Ablenkung ist potenziell vermeidbar. Um Unfälle zu vermeiden, ist jeder Einzelne gefordert, sein Verhalten am Steuer zu hinterfragen“, ordnet Peter Stockhorst die Studienergebnisse ein.
Das infas quo Meinungsforschungsinstitut hat im Auftrag der Direktversicherung DA Direkt 2.030 deutsche Autofahrer ab 18 Jahren im Zeitraum vom 18.10. bis 25.10.2023 repräsentativ nach Alter, Bundesland und Geschlecht befragt.
DA Direkt ist eine Tochtergesellschaft der Zurich Gruppe in Deutschland und blickt auf eine über 40-jährige Geschichte zurück. Mit Beitragseinnahmen von 286 Millionen Euro und rund 1,32 Millionen Versicherungsverträgen im Jahr 2022 hat sich der Direktversicherer als verlässlicher Partner auf dem deutschen Versicherungsmarkt etabliert.
Die DA Direkt zeichnet sich durch ihre einzigartige Positionierung aus, die das Beste aus zwei Welten bietet: digitale Innovation und persönliche Betreuung. Der Direktversicherer verfolgt einen zukunftsorientierten Ansatz, indem er bequeme digitale Services mit einer rund um die Uhr verfügbaren persönlichen Unterstützung kombiniert. Diese Kombination ermöglicht es Kunden, ihre Anliegen sowohl auf digitalem Weg als auch im persönlichen Kontakt effizient zu klären.
Als Teil der weltweit erfolgreichen Zurich Insurance Group profitiert die DA Direkt von fundiertem Versicherungswissen und innovativem Vordenken. Die internationale Erfahrung und Expertise der Zurich Gruppe fließen in die Leistungen und Services der DA Direkt ein, was Kunden eine umfassende und zuverlässige Absicherung bietet.
Die DA Direkt steht seit über vier Jahrzehnten für Verlässlichkeit und Kundennähe. Mit einem breiten Spektrum an Versicherungslösungen und einem kundenorientierten Ansatz ist die DA Direkt bestrebt, den sich wandelnden Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden und ihnen stets die besten Versicherungsoptionen anzubieten.