Zugriff auf weiteres Fahrzeug zur Berechnung der Kfz-Versicherung

Die Frage nach dem Zugriff auf weiteres Fahrzeug ist in jedem Kfz-Versicherungsrechner zu finden und spielt bei den einzelnen Versicherern als Faktor bei der Berechnung der Kfz-Versicherung ein. Durch die ergänzende Frage, bei welcher Kfz-Versicherung das weitere Fahrzeug abgesichert ist, lassen sich eventuell reizvolle Rabatte für den Neuvertrag aushandeln.

Der Zugriff auf weiteres Fahrzeug als Kriterium der Kfz-Versicherung

Heutzutage befinden sich in deutschen Haushalten nicht mehr nur Einzelfahrzeugen. Bei Familien oder Ehepaaren ist es üblich, zwei Fahrzeuge zu führen und sich z. B. für einen leistungsstarken Langstreckenwagen und ein kleines Stadtfahrzeug zu entscheiden. Für eine Kfz-Versicherung ist es stets von Interesse, ob mehrere Fahrzeuge bestehen und ob diese beim gleichen Anbieter oder unterschiedlichen Versicherungen abgesichert werden. Der Begriff Zugriff auf weiteres Fahrzeug ist im Sinne zu verstehen, dass der Antragsteller regelmäßig ein anderes Fahrzeug nutzen kann, allerdings wird nicht zwingend vorausgesetzt, dass er dessen Fahrzeughalter ist.

Ein weiteres Fahrzeug: Der Einfluss bei der Berechnung der Kfz-Versicherung

Ein regelmäßiger Zugriff auf ein anderes Fahrzeug besteht auch dann, wenn im Berufsleben ein Fahrzeug seitens des Arbeitgebers bereitgestellt wird. In diesen Fällen legt der Versicherungsnehmer mit dem neu zu versichernden Fahrzeug nur einen Teil seiner alltäglichen Strecken zurück, das Fahrzeug ist somit seltener im Straßenverkehr unterwegs und damit geringeren Schadensrisiken ausgesetzt. Diese Frage ist auch bei Fahranfängern interessant, die theoretisch auch Zugriff auf ein weiteres Fahrzeug haben können. Wird mit diesem auch in Zukunft sehr häufig gefahren, ist das Risiko eines Fahranfängers für den neuen Vertrag als geringer einzustufen.

Im Kfz-Versicherungsrechner den korrekten Zugriff angeben

Wird ein Vergleich mit einem Kfz-Versicherungsrechner durchgeführt und hier die Frage nach Zugriff auf weiteres Fahrzeug positiv beantwortet, ist ergänzend die Versicherung mit Schutz für dieses Fahrzeug anzugeben. Der Grund hierfür ist einleuchtend: Für Tarife aller anderen Gesellschaften kann das Schadensrisiko des Fahrers auf diese Gesellschaft abgewälzt werden, bei Tarifen der genannten Versicherung könnte das neue Fahrzeug als Zweitwagen angemeldet werden. Hierbei ist allerdings genau zu prüfen, ob der Versicherer auch Fahrzeughalter für dieses Fahrzeug ist. Schließlich dürfte der eigene Chef kaum einwilligen, ein privates Automobil als Zweitwagen auf den Vertrag der Firma laufen zu lassen.

Mit dem Kfz-Versicherungsrechner den passenden Tarif finden

Die Frage nach dem Zugriff auf weitere Fahrzeuge stellt bei der Analyse mit einem Kfz-Versicherungsrechner nicht die einzige Frage dar, die für den Vergleichenden auf Anhieb sonderbar wirkt. Viele erkennen nicht den Zusammenhang zwischen ihrer Antwort und der Auswirkung, die diese auf die Berechnung der Kfz-Versicherung hat. Jede Frage in einem Kfz-Versicherungsrechner ist für die Tarifwahl jedoch relevant und sollte deshalb sehr präzise beantwortet werden. Sollte es Unklarheiten in der Bedeutung einer Frage geben, gibt ein zeitgemäßer Kfz-Versicherungsrechner Informationen, wie die entsprechende Frage zu verstehen ist.

Previous Post Next Post