Wer fährt das Fahrzeug? Diese Fragen taucht nicht nur in einem Kfz-Versicherungsrechner häufiger auf, sondern spielt auch für die Versicherungen bei der individuellen Tarifierung eine wesentliche Rolle. Mit der Angabe des Nutzerkreises kann der zukünftige Versicherte einen wesentlichen Beitrag zur Absenkung seiner Versicherungskosten leisten, sollte jedoch stets wahrheitsgemäße Angaben machen.
Auch Laien in Versicherungsfragen erkennen schnell den Sinn der Frage: Wer fährt das Fahrzeug? Von einem blutjungen Fahranfänger bis zum etablierten Autofahrer mit vielen Jahrzehnten Fahrerfahrung kann das Spektrum der Personen schließlich reichen, die regelmäßig das abgesicherte Fahrzeug nutzen. Bei einem Fahrzeug im Berufsleben kann es zur Nutzung durch unterschiedliche Mitarbeiter kommen, im privaten Bereich kann sich der Nutzungskreis auf bestimmte Mitglieder einer Familie beschränken. All dies ist für die Berechnung der Kfz-Versicherung von Bedeutung, abhängig von der Einschränkung der zugelassenen Fahrer kann die Kfz-Versicherung ansprechende Rabatte gewähren.
Grundsätzlich lässt sich die Berechnung der Kfz-Versicherung umso positiver gestalten, je kleiner der Nutzungskreis des Fahrzeugs und je größer die Fahrerfahrung dieser Personen ist. Am stärksten lässt sich von der Regelung profitieren, wenn nur ein Fahrer mit einer großen Erfahrung am Steuer des versicherten Fahrzeugs sitzt. Auch für ihn und den Ehepartner bzw. alle Mitglieder einer Familie können Rabatte gewährt werden, wobei hier nach Möglichkeit keine Fahranfänger ans Steuer gelassen werden sollten. Kein Rabatt wird dann gewährt, wenn eine Einschränkung des Nutzerkreises fehlt und theoretisch jeder Führerscheinbesitzer am Steuer sitzen darf.
Leider kommt es in der Praxis immer wieder vor, dass zur Berechnung der Kfz-Versicherung ein anderer Personenkreis angegeben wird, als es der Wirklichkeit entspricht. Kommt es zu einem Schadensfall mit einem nicht zugelassenen Fahrer, verliert der Versicherte zwar im Regelfall nicht den Versicherungsschutz, muss jedoch die Beiträge der vergangenen Jahre nachzahlen, angepasst an den tatsächlichen Nutzerkreis. Zudem muss mit einer Vertragsstrafe gerechnet werden, die schnell ein oder zwei komplette Jahresbeiträge beträgt. Im Vergleich zu sehr hohen Schadenskosten dürfte dies zwar das finanziell kleinere Übel sein, dennoch lohnt es sich, von Anfang an den korrekten Personenkreis anzugeben.
Wer einen fundierten und aussagekräftigen Tarifvergleich anstrebt und hierfür einen Kfz-Versicherungsrechner einsetzt, sollte nicht nur beim Nutzerkreis korrekte Angaben machen. Generell ist es ratsam, für alle Formularfelder des Rechners sehr gewissenhaft zu antworten, da nur hierauf basierend eine präzise Auswertung aller Tarife der deutschen Kfz-Versicherung stattfinden kann. Und genau dies liegt im Interesse eines Wechselwilligen, der mit einem Kfz-Versicherungsrechner den besten Versicherungsschutz für sich herausfinden möchte. Eine familiäre Absprache für die Nutzung eines oder mehrerer Fahrzeuge vor der Berechnung und Tarifierung dürfte ebenfalls helfen.