Köln (ots) Die Kölner Gothaer Versicherung und der Wuppertaler Versicherer Barmenia haben Pläne zur Fusion. Dies wäre der erste große Zusammenschluss in der Branche seit fast 20 Jahren. Gothaer-Vorstandschef Oliver Schoeller erklärte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) die Beweggründe für diese Fusion: "In den vergangenen Jahren haben sich weltweit disruptive negative Ereignisse, die als sogenannte schwarze Schwäne bezeichnet werden, gehäuft. Deshalb streben wir an, uns breiter und diversifizierter aufzustellen." Schoeller betonte, dass es sich um eine Fusion auf Augenhöhe handeln werde und keineswegs um eine Übernahme der Barmenia durch das größere Gothaer-Unternehmen. Die Barmenia betreibt rund 80 Prozent ihres Geschäfts im Krankenversicherungsbereich und generiert insgesamt Prämien in Höhe von 2,8 Milliarden Euro. Die Gothaer hingegen erzielt Prämieneinnahmen von 4,6 Milliarden Euro und konzentriert sich auf das Lebens- und Sachversicherungsgeschäft. Schoeller unterstrich daher, dass sich die Unternehmen auf ihren Geschäftsfeldern ideal ergänzen würden.
Vorstandschef Schoeller versicherte, dass es keine Stellenstreichungen geben werde. "Die Fusion ist auf gemeinsames Wachstum ausgerichtet, wofür wir alle Mitarbeiter beider Unternehmen benötigen." Bei der Barmenia sind von insgesamt 2.500 Mitarbeitern etwa 2.200 am Standort in Wuppertal beschäftigt. Bei der Gothaer sind von 5.000 Mitarbeitern rund 3.500 am Unternehmenssitz in Köln tätig. Es ist geplant, eine dreijährige Beschäftigungsgarantie auszusprechen. Zusätzlich wird es eine Zusage für den Erhalt der Standorte in Köln und Wuppertal geben.
Ein Sparprogramm ist ebenfalls nicht vorgesehen. "Wir sind überzeugt, dass wir durch den gemeinsamen Vertrieb mit über 4.000 Partnern erhebliche Marktmacht gewinnen und dadurch ein starkes Wachstum generieren können", erklärte Werner Görg, Aufsichtsratschef der Gothaer, im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Im Rahmen der Fusion sollen vor allem die Vertriebskapazitäten gebündelt und gemeinsame Investitionen in die Informationstechnologie getätigt werden.
Auf Vorstandsebene wird es künftig eine Doppelspitze geben, bestehend aus Oliver Schoeller und dem Barmenia-Vorstandschef Andreas Eurich. In der Finanzholding soll Werner Görg den Vorsitz des Aufsichtsrats übernehmen, wobei Josef Beutelmann, der derzeitige Aufsichtsrat der Barmenia, sein Stellvertreter werden soll. Der Zusammenschluss muss noch von Aufsichtsbehörden wie dem Kartellamt und der BaFin genehmigt werden. Die Durchführung könnte im Herbst 2024 erfolgen.
Die Gothaer Versicherung ist eines der führenden deutschen Versicherungsunternehmen und hat eine lange und beeindruckende Geschichte. Gegründet wurde die Gesellschaft im Jahr 1820 in Gotha, Deutschland. Bereits in den Anfangsjahren ihrer Existenz konzentrierte sich die Gothaer auf die Bereiche Lebensversicherung und Rückversicherung, und sie gehörte zu den Pionieren in diesen Sparten.
Im Laufe ihrer Geschichte hat die Gothaer Versicherung ihr Portfolio erweitert und bietet heute eine breite Palette von Versicherungsprodukten an, darunter Lebensversicherungen, Krankenversicherungen, Sachversicherungen und auch Lösungen für die betriebliche Altersvorsorge. Die Gothaer hat sich einen Ruf für Zuverlässigkeit und hohe Qualität in der Versicherungsbranche erarbeitet.
Die Gothaer ist eine Genossenschaft, was bedeutet, dass ihre Kunden Mitglieder des Unternehmens sind und Mitspracherecht in wichtigen Angelegenheiten haben. Das Unternehmen ist heute in ganz Deutschland tätig und hat ihren Hauptsitz in Köln. Mit einer langen Tradition und einem starken Engagement für Kundenzufriedenheit bleibt die Gothaer ein bedeutender Akteur in der deutschen Versicherungslandschaft.
Die Barmenia Versicherung ist ein deutsches Versicherungsunternehmen mit Sitz in Wuppertal. Die Geschichte der Barmenia reicht bis ins Jahr 1904 zurück, als sie von Carl Duisberg und August Oetker gegründet wurde. Ursprünglich als Versicherungsgenossenschaft ins Leben gerufen, hat sich die Barmenia im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Versicherungsunternehmen in Deutschland entwickelt.
Die Barmenia hat ihre Schwerpunkte in den Bereichen Krankenversicherung und Lebensversicherung gesetzt. Mit einer breiten Palette von Krankenversicherungsprodukten, darunter Krankenhauszusatzversicherungen und private Krankenversicherungen, hat die Barmenia einen soliden Ruf für Qualität und Service in der Gesundheitsversorgung erworben.
Die Versicherungsgesellschaft hat auch eine Präsenz im Bereich Lebensversicherungen und bietet verschiedene Altersvorsorgelösungen an. Die Barmenia hat sich einen Namen für ihre Kundenorientierung und ihr Engagement für soziale Verantwortung gemacht.
Die Barmenia ist ein eigenständiges Versicherungsunternehmen und wird von einer Stiftung kontrolliert, die sicherstellt, dass die Gewinne des Unternehmens in die langfristige Sicherheit der Versicherten investiert werden. Mit ihrer mehr als hundertjährigen Geschichte ist die Barmenia eine etablierte Institution auf dem deutschen Versicherungsmarkt.