Erste Hilfe am Unfallort – Wer kann die erste Hilfe wirklich noch aus dem Effeff? – Kaum ein deutscher Autofahrer beschäftigt sich nach seiner bestandenen Führerscheinprüfung weiterhin mit dem Thema “Erste Hilfe”. Dabei kann genau dieser Teil Leben retten! Bei ca. 80000 schwer Verletzten sterben jedes Jahr ca. 5800 Verkehrsteilnehmer auf deutschen Straßen. 1200 Verkehrsunfallopfer benötigen in Deutschland täglich medizinische Hilfe. Diese Verkehrsunfallopfer müssen dabei im Durchschnitt zwischen 7-8min auf einen Notarzt warten. Genau in dieser Zeit, können Leben gerettet werden. Wie kann man als Autofahrer jedoch effektiv erste Hilfe leisten und was sollte man bei der ersten Hilfe beachten?
Oft ist das Wissen sehr stark eingestaubt, dabei bieten Anbieter wie das Deutsche-Rote-Kreuz unter http://www.drk.de/angebote/erste-hilfe-und-rettung/kurse-in-erster-hilfe.html, Die Johanniter http://www.johanniter.de/aus-und-weiterbildung/erste-hilfe-kurse/, die Malteser http://www.malteser.de/erste-hilfe-und-pflege-kurse-buchen.html oder der ADAC http://www.adac-gelbhilft.de/ Kurse für die Führerscheinprüfung sowie zur Weiterbildung an. Die Kursgebühren liegen in der Regel zwischen 15€ und 25€.
Die wichtigsten Begriffe hat jeder schon einmal gehört: Unfallstelle richtig absichern, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Erste-Hilfe-Verbandkasten und der Druckverband.