Analyse des individuellen Fahrverhaltens mit der Volkswagen Blue Motion Check App

Die Umstellung auf einen elektronischen Fahrzeugantrieb ist für viele umweltbewusste Bundesbürger interessant. Dennoch haben die meisten von ihnen keinen Überblick darüber, um sich der Wechsel von einem klassischen Antrieb auf ein E-Fahrzeug wirklich lohnt und finanzielle Vorteile durch die neue Form der Motorisierung entstehen. Der deutsche Automobilhersteller Volkswagen geht erstmalig aktiv auf alte und neue Kunden zu und bietet ihnen ein hochwertiges Analysetool, mit dessen Hilfe sich individuelle Vorteile schnell ermitteln lassen. Für die sogenannte Volkswagen Blue Motion Check App wird lediglich ein Smartphone oder iPhone benötigt, um das eigene Fahrverhalten zu überprüfen und die persönliche Eignung für die Elektromobilität festzustellen. Der Grundgedanke hinter der Volkswagen Blue Motion Check App

volkswagen-handy-app1

Volkswagen Blue Motion Check App - Quelle: Volkswagen.de

Auch wenn immer mehr Fahrzeuge als Hybrid oder mit einem reinen E-Motor auf den deutschen und internationalen Markt kommen, sind diese abhängig vom Fahrtyp mehr oder weniger geeignet. Die noch überschaubare Reichweite der Fahrzeuge durch geringe Akkuleistungen macht es für Fahrer langer Strecken schwierig, dauerhaft auf einen Elektromotor zu vertrauen. Selbst bei einer vorherrschenden Nutzung im Stadtverkehr kann es der durchschnittliche Autofahrer kaum einschätzen, ob sein aktuelles Fahrzeug sparsamer als die Umstellung auf ein reines Elektrofahrzeug daherkommt. Letztlich bringt jeder Autobesitzer ein eigenes Fahrverhalten mit sich, ein offensives Fahrerlebnis wirkt sich auf die Verbrauchswerte ebenso aus wie ein zurückhaltendes Fahrverhalten.

Mit der Volkswagen Blue Motion Check App soll es möglich werden, diesen individuellen Fahrcharakter zu ermitteln und im nächsten Schritt die persönliche Eignung bei der Umstellung auf einen elektronischen Antrieb zu überprüfen. Über die App werden über einen begrenzten Zeitraum Nutzerdaten gesammelt, die tiefe Einblicke in das eigene Fahrverhalten geben und alle wichtigen Informationen für die Analyse der besten Antriebsart zusammenstellen. Nach einer professionellen Auswertung durch VW wird es möglich, die günstige Antriebsart für die eigene Person auszuwählen. Die Volkswagen Blue Motion Check App ist nicht auf die zwingende Bevorzugung elektronischer Antriebe ausgelegt, sondern kann im Einzelfall auch den klassischen Antrieb über einen Verbrennungsmotor bzw. die Umstellung auf einen Hybrid nahelegen. Wie sich die Volkswagen Blue Motion Check App nutzen lässt

Um als Fahrer sein Fahrverhalten im Hinblick auf die Elektromobilität zu überprüfen, muss nicht viel unternommen werden. Im ersten Schritt ist die Volkswagen Blue Motion Check App auf das eigene Smartphone oder iPhone herunterzuladen, Volkswagen unterstützt Android-Handys sowie Geräte unter iOS. Sobald der Fahrer in sein Fahrzeug einsteigt und losfährt, muss er die App manuell aufrufen und starten. Fortan sammelt diese anonymisiert alle Bewegungsdaten des Fahrzeugs, sobald sich dieses mit mehr als zehn Stundenkilometern im Straßenverkehr bewegt. Kommt es zu Pausen beim Fahren, ist die Volkswagen Blue Motion Check App manuell anzuhalten.

Sämtliche Daten des Geräts werden über den GPS-Empfänger des Smartphones oder iPhones gesammelt und ermöglichen einen Einblick, in welchem Umfeld sich das entsprechende Fahrzeug mit welcher Geschwindigkeit bewegt. Selbstverständlich hat der Nutzer der Volkswagen Blue Motion Check App beim ersten Starten einzugeben, welches Fahrzeug er fährt, wobei dies natürlich nicht auf Baureihen aus dem Hause Volkswagen begrenzt ist. Durch diese Eingabe wird es der App möglich, die grundlegenden Leistungs- und Verbrauchswerte des Fahrzeug mit in die Analyse mit einzubeziehen und zu einem aussagekräftigen Ergebnis zu gelangen. Nach Angaben von Volkswagen sind meist schon zwei Wochen ausreichend, um ein aussagekräftiges Ergebnis über die individuelle Fahrzeugnutzung treffen zu können.

Analyse des individuellen Fahrverhaltens und dessen Auswertung

Bei der Erhebung von GPS-Daten während der Fahrt ist es natürlich möglich, das Smartphone für andere Zwecke zu nutzen, die Volkswagen Blue Motion Check App läuft einfach im Hintergrund weiter. Die in anonymer Form gesammelten Daten lassen sich nach wenigen Wochen einfach über Volkswagen auswerten und geben genauere Einblicke in das Fahrverhalten und die sinnvolle Möglichkeiten, auf ein Fahrzeug mit einer alternativen Antriebsart umzustellen. Selbst wer kein konkretes Interesse daran hat, in naher Zukunft auf ein Hybrid-Fahrzeug oder ein E-Mobil umzusteigen, kann über die Volkswagen Blue Motion Check App wertvolle Erkenntnisse zum eigenen Fahrverhalten sammeln und zusätzliche Einsparpotenziale bei der täglichen Fahrzeugnutzung erkennen.

Im ersten Schritt setzt die App das eigene Fahrverhalten zur Nutzung des E-Up! von Volkswagen in Relation. Der Kleinstwagen gehört zu den neusten Baureihen des Wolfsburger Herstellers und wurde in den ersten Jahren als reiner Benziner angeboten. Mit dem E-Up! sollen vor allem klassische Stadtfahrer angesprochen werden, denen eine Reichweite von 160 km des Akkus für alltägliche Fahrten ausreicht. Über die Volkswagen Blue Motion Check App lässt sich direkt ermitteln, ob diese Reichweite orientiert am eigenen Fahrverhalten ausreicht und eine Umstellung auf den E-Up! keine Probleme bei der täglichen Fahrzeugnutzung mit sich brächte. Natürlich wird auch der finanzielle Aspekt beim Wechsel auf den Kleinstwagen und die hiermit verbundenen Verbrauchskosten berücksichtigt.

Im nächsten Schritt werden alternative Formen des Antriebs angetestet, ohne dass es zwingend zu einer Umstellung auf ein Elektromobil kommen muss. Vom Plug-In-Hybrid bis zum Antrieb mit Erdgas reicht die Palette an Motorisierungen, die Volkswagen über die letzten Jahre übernommen hat und viele etablierte Baureihen mit zusätzlichen Antriebsformen ausrüstete. Orientiert an der Intensität der Fahrzeugnutzung, den zurückgelegten Strecken und weiteren Faktoren wird durchgerechnet, welche Kosten mit den jeweiligen Antriebsarten entstünden und welche somit individuell am ehesten infrage kommt. Hierbei werden natürlich aktuelle Kosten für Benzin, Erdgas & Co. ebenso wie der Strompreis an Ladestationen eingerechnet, um ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis liefern zu können.

Mit einem alternativen Antrieb bares Geld sparen

Die Umstellung auf ein Fahrzeug mit Elektromotor oder einer anderen Form des Antriebs wird von den meisten Autofahrern aus ökologischen oder finanziellen Gründen angestrebt. Beim Faktor Umweltbewusstsein spielen die Kosten in vielen Fällen keine Rolle, stattdessen folgt es der inneren Überzeugung des Fahrers, mit der Umstellung auf einen alternativen Antrieb eine gute Tat zu leisten. Wer diese Gedanken weniger besitzt und alleine hofft, nach der Umstellung günstiger unterwegs zu sein, dürfte sich besonders für die Volkswagen Blue Motion Check App interessieren. Konkret lässt sich mit ihrer Hilfe analysieren, ob es tatsächlich zu Einsparungen bei einer Umstellung kommt und welche Alternativen unter den Antriebsarten die individuell preiswerteste ist. In Zeiten hoher Benzinpreise und generell steigender Energiekosten ist eine solche Analyse nie verkehrt, um dauerhaft preiswert mobil zu bleiben.

Neben dem Einsparpotenzial, das mit der Volkswagen Blue Motion Check App garantiert aufgedeckt wird, geht es für Nutzer auch um die Transparenz. Vielen Fahrern fehlt die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Fahrverhalten, unabhängig von der Tatsache, ob eine Umstellung auf die moderne Elektromobilität gewünscht wird. Auch grundlegende Fahreigenschaften des eigenen Fahrzeugs werden deutlich, wobei die grafische Auswertung der gesammelten Daten erheblich weiterhilft und das Ganze anschaulicher gestaltet. Viele Nutzer, die zunächst nicht über die Umstellung auf ein Elektromobil oder ein Fahrzeug mit Gasantrieb nachgedacht haben, werden mit Sicherheit durch die Volkswagen Blue Motion Check App umdenken. Und natürlich steckt hinter der nützlichen App auch ein Marketinggedanke der Firma Volkswagen, um die eigenen Baureihen mit ihrer Vielfalt an Antrieben und Treibstoffen in anschaulicher Weise vorzustellen und zu empfehlen. Fazit zur Volkswagen Blue Motion Check App

Mit der Volkswagen Blue Motion Check App leistet VW einen wertvollen und aktiven Schritt, Fahrzeughalter für moderne Antriebsformen zu sensibilisieren und ihnen die jeweiligen Vorteile aufzuzeigen. Die App ist einfach herunterzuladen und mühelos zu starten, ihre Funktion im Hintergrund ist praktisch und schränkt nicht in der gewohnten Nutzung von Smartphone oder iPhone ein. Das manuelle Starten und Stoppen der App mag etwas umständlich wirken, da das Sammeln der Daten nur wenige Wochen benötigt, ist dies jedoch zu verschmerzen. Durch die anonyme Analyse über die GPS-Daten des Nutzers ist die Volkswagen Blue Motion Check App außerdem sicher und kann ohne Bedenken genutzt werden.

Der Einsatz der App ist vor allem Autofahrern anzuraten, die sich bislang noch gar nicht mit dem eigenen Fahrverhalten und den Chancen moderner Antriebsarten auseinandergesetzt haben. Durch die persönliche Datenanalyse, die individuell erfolgt und somit wirklich aussagekräftig ist, verschafft die Volkswagen Blue Motion Check App einen brauchbaren Überblick und führt die Vorteile verschiedener Antriebsmodelle auf. Selbst wenn kein konkreter Wunsch zum Fahrzeugneukauf mit einem alternativen Antrieb gegeben ist, erweist es sich für viele Fahrer als sinnvoll, die potenziellen Einsparpotenziale zu erkennen und für sich hochzurechnen.

Letztlich ist die Volkswagen Blue Motion Check App natürlich ein Produkt von Volkswagen und soll von der Vielfalt an Modellen mit alternativen Antrieben des Herstellers überzeugen. Wer bereits jetzt auf einen Volkswagen vertraut und diesem Markenhersteller bei der Umstellung die Treue halten möchte, dürfte deshalb etwas stärker vom Einsatz der Volkswagen Blue Motion Check App profitieren. Jenseits des Werbeeffekts bleibt das kleine Zusatzprogramm jedoch ein interessantes Hilfsmittel, das ein neues Bewusstsein für Elektromobilität und andere Antriebsarten schafft. Durch den kostenlosen Download sollte es jedem gewissenhaften Autofahrer gelingen, das eigene Fahrverhalten einfach zu überprüfen!

Mehr Infos unter https://emobility.volkswagen.de/de/de/private/Autos/Check-App.html

Previous Post Next Post