Berlin (ots) Mit dem oft regnerischen und trüben Herbst steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen auf den deutschen Straßen. Die Verti Versicherung AG bietet hilfreiche Ratschläge, wie sich Autofahrer im Falle einer Kollision mit einem Tier richtig verhalten sollten. Zudem klärt das Unternehmen über Schadenregulierungsverfahren auf und gibt Tipps zur Vermeidung von Wildunfällen.
Wildunfälle können das ganze Jahr über und zu jeder Tageszeit passieren. Während solche Kollisionen im Sommer vergleichsweise selten auftreten, nimmt das Risiko in der dunklen Jahreszeit wieder zu. In den letzten Jahren zeigte sich, dass in den Monaten Oktober bis Dezember bei rund 12 bis 13 Prozent aller Unfälle Tiere involviert waren. Im Vergleich dazu war dies im Juli bei weniger als 10 Prozent der Kaskoschäden der Fall, wie Statistiken der Verti Versicherung AG (Verti) aufzeigen.
Bildrechte: Verti Versicherung AG
Fotograf: Verti Versicherung AG
In den letzten Jahren zählten Zusammenstöße mit Tieren und Unfälle durch das Ausweichen vor Wildtieren zu den drei häufigsten Schadenfällen. Auch Marderschäden gehören dazu, da diese Tiere gern in warme Motorräume kriechen und Kabel sowie Schläuche beschädigen, was besonders riskant sein kann, wenn sie Bremsschläuche angreifen.
Die Kosten für Schäden, die im Zusammenhang mit Tierkollisionen entstehen, sind nicht zu unterschätzen. Verti hat berechnet, dass bei Schäden, an denen ein Tier beteiligt ist, die durchschnittlichen Kosten um etwa 12 Prozent höher liegen als bei anderen Unfällen.
Obwohl Wildunfälle nie vollständig vermieden werden können, können Autofahrer mit bestimmten Maßnahmen sicherer unterwegs sein. Wenn man ein größeres Tier auf der Straße oder in der Nähe entdeckt, sollte man stets damit rechnen, dass es vor das Auto laufen oder springen könnte. Laut Alexander Held, Kfz- und Versicherungsexperte bei Verti, sind Wildtiere nicht in der Lage, die Geschwindigkeit von Autos einzuschätzen. Ein Tier, wie ein Reh oder Wildschwein, wartet nicht, bis das Auto vorbeigefahren ist. Selbst wenn es das Fahrzeug sieht, kann es trotzdem auf die Straße treten. Zudem treten Wildtiere oft in Gruppen auf, sodass nach dem ersten Tier weitere folgen können. Um Kollisionen zu vermeiden, sollten Autofahrer das Fernlicht ausschalten, hupen, um das Tier zu verscheuchen, und sanft abbremsen.
Wenn der Abstand zu kurz für ein sicheres Bremsen ist, sollten Autofahrer besser eine kontrollierte Kollision in Kauf nehmen als ein riskantes Ausweichmanöver. Ein plötzliches Lenken des Fahrzeugs kann zu schwerwiegenderen Kollisionen führen als ein Zusammenstoß mit einem Tier. Es besteht das Risiko, in den Gegenverkehr zu geraten oder gegen einen Baum zu prallen.
Im Falle einer Kollision ist es zunächst entscheidend, die Unfallstelle abzusichern, um weitere Unfälle zu vermeiden. Dazu gehören das Einschalten der Warnblinkanlage, das Tragen einer Warnweste und das Aufstellen eines Warndreiecks. Bei Verletzten sollte sofort ein Rettungswagen gerufen werden, und in den meisten Bundesländern ist auch die Polizei zu benachrichtigen. Das tote oder verletzte Tier sollte nicht angefasst, sondern von einem Förster geborgen werden, insbesondere bei Wildschweinen, die gefährlich sein können. Es ist auch illegal, ein Tier mitzunehmen, da es als Wilderei gilt.
Die Polizei oder ein Förster sollte unbedingt eine Wildschadenbescheinigung ausstellen, die für die Schadenregulierung durch die Versicherung benötigt wird. Es ist ratsam, den Schaden am Unfallort, das Tier und das Fahrzeug mit Fotos sorgfältig zu dokumentieren. Alexander Held empfiehlt, die Unfallspuren nicht zu beseitigen, bevor man Kontakt mit der Versicherung aufgenommen hat, um Probleme zu vermeiden, wenn ein Gutachter den Schaden begutachten muss.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung übernimmt ausschließlich Schäden an Personen und Sachen, die Dritten durch Kollisionen mit Rehen, Hirschen oder Wildschweinen entstehen. Bei Schäden an den eigenen Fahrzeugen leistet die Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung. Die Verti Versicherung AG zahlt in ihren Klassik- und Premium-Tarifen bei Zusammenstößen mit Tieren aller Arten – nicht nur mit Haarwild. Selbst wenn ein Hirsch vor das Auto läuft oder ein größerer Vogel gegen die Windschutzscheibe fliegt, sind solche Schäden abgedeckt.
Die Regelungen sind jedoch anders, wenn ein Haustier, wie ein Hund, in einen Unfall verwickelt ist. In solchen Fällen wird der Schaden in der Regel durch die Haftpflichtversicherung des Hundehalters geregelt.
Wie bei jedem Unfall gilt auch bei einem Wildunfall, dass die beste Prävention darin besteht, diesen von Anfang an zu vermeiden. Das gelingt am besten mit einem aufmerksamen Fahrstil und einer an die Witterungsbedingungen angepassten Fahrweise, nicht nur im Herbst.
Die Verti Versicherung AG, mit Sitz in Deutschland, ist ein etablierter Anbieter von Versicherungslösungen und gehört zur renommierten Mapfre Gruppe, einer internationalen Versicherungsgruppe. Die Verti Versicherung AG hat sich in erster Linie auf Kfz-Versicherungen spezialisiert und bietet ihren Kunden eine breite Palette an Kfz-Versicherungsprodukten und -dienstleistungen an. Dabei steht das Unternehmen für moderne, kundenorientierte Lösungen und eine kundenfreundliche Abwicklung von Versicherungsangelegenheiten.
Die Kernprodukte von Verti umfassen Haftpflichtversicherungen, Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen sowie innovative Zusatzleistungen. Die Versicherungslösungen sind darauf ausgerichtet, individuelle Bedürfnisse der Versicherten zu berücksichtigen und ihnen Schutz und Sicherheit im Straßenverkehr zu bieten.
Verti zeichnet sich durch eine digitale und zeitgemäße Herangehensweise an die Versicherungswelt aus. Die Kunden können online Versicherungsverträge abschließen, Schadensfälle melden und ihre Angelegenheiten bequem über die Plattform des Unternehmens verwalten. Diese moderne Ausrichtung ermöglicht es Verti, effiziente und kundenfreundliche Dienstleistungen anzubieten.
Die Verti Versicherung AG hat sich als zuverlässiger Partner für Autofahrer etabliert, indem sie hochwertige Versicherungslösungen mit einem kundenorientierten Ansatz und einer modernen Online-Plattform kombiniert. Mit ihrem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Autofahrern und innovativen Ansätzen zur Versicherungsabwicklung ist Verti eine wichtige Größe in der deutschen Versicherungslandschaft.