Der VW Golf VII Typ AU ist die siebte Generation des erfolgreichen Volkswagen Golf. Das Fahrzeug wurde 2012 vorgestellt und ist wurde von 2013 bis 2020 verkauft. Der Golf VII Typ AU ist eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells und bietet zahlreiche Verbesserungen und neue Technologien.
Der VW Golf VII Typ AU ist als Dreitürer, Fünftürer und Kombi erhältlich. Das Design des Fahrzeugs ist modern und sportlich, aber gleichzeitig auch funktional und praktisch. Das Interieur ist geräumig und bietet eine gute Ausstattung.
In Bezug auf die Leistung bietet der Golf VII Typ AU verschiedene Motoren mit unterschiedlichen PS-Zahlen an. Der Basismotor ist ein 1,2-Liter-TSI-Benzinmotor mit 85 PS, während der leistungsstärkste Motor ein 2,0-Liter-TSI-Motor mit 310 PS ist. Es gibt auch verschiedene Dieselmotoren zur Auswahl, die zwischen 90 und 184 PS leisten.
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des VW Golf VII Typ AU ist seine Sicherheitsausstattung. Das Fahrzeug verfügt über zahlreiche Sicherheitsfunktionen wie beispielsweise eine Multikollisionsbremse, ein Spurhalteassistent und ein City-Notbremsassistent. Es gibt auch eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, darunter Klimaanlage, Navigationssystem, LED-Scheinwerfer und eine Einparkhilfe.
Der Golf VII Typ AU hat auch eine verbesserte Fahrdynamik im Vergleich zum Vorgängermodell. Das Fahrzeug ist agil und reaktionsschnell und bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Wie bei jedem Fahrzeug müssen auch beim VW Golf VII Typ AU die Unterhaltskosten berücksichtigt werden. Hier sind einige Faktoren, die bei der Berechnung der Unterhaltskosten zu beachten sind:
Der VW Golf VII Typ AU ist ein fortschrittliches und zuverlässiges Fahrzeug, das eine gute Kombination aus Leistung, Komfort und Sicherheit bietet. Die Unterhaltskosten sind in der Regel moderat und das Fahrzeug behält einen guten stabel Wert.
Sparen können Besitzer eines Seats häufig bei der Kfz-Versicherung mit dem Kfz Versicherungsvergleich.