Škoda Octavia mit neuer Angebotsstruktur
Der Škoda Octavia ist ab sofort wieder in seiner vollen Bandbreite für Bestellungen verfügbar. Die lang ersehnte Limousine ist zurück und Kunden können nun den meistverkauften Markenwagen nach ihren Wünschen konfigurieren, aus sechs verschiedenen Ausstattungslinien, sieben Motor-Getriebe-Varianten und zahlreichen Ausstattungspaketen wählen. Der Octavia Essence startet ab günstigen 30.960 Euro für die Limousine und 31.660 Euro für den Combi.
Bildrechte: Skoda Auto Deutschland GmbH
Fotograf: Skoda Auto Deutschland GmbH
Der Octavia präsentiert sich mit einer erfrischenden Angebotsstruktur. Die Einstiegsvariante ist der Octavia Essence. Bereits ab 30.960 Euro für die Limousine und 31.660 Euro für den Combi erhalten Kunden eine beeindruckende Ausstattung mit Features wie Klimaanlage, beheizbaren Vordersitzen, Parksensoren hinten und einer Telefonfreisprecheinrichtung. Die Selection-Version ist ab 33.400 Euro für die Limousine und 34.100 Euro für den Combi erhältlich. Hier werden zusätzlich 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Mensa Aero Design, Fahrprofilauswahl, Parksensoren vorne, Phonebox und ein 10-Zoll-Infotainmentsystem mit SmartLink und Wireless SmartLink geboten. Für 37.110 Euro gibt es den Octavia Selection Plus, während die Kombivariante bei 37.810 Euro startet. Zu den Highlights zählen hier eine Lederinnenausstattung, Ambientebeleuchtung sowie elektrisch einstellbare Ergo-Komfortsitze vorne inklusive Belüftungs- und Massagefunktion. Der sportliche Octavia Sportline ist ab 38.060 Euro (Limousine) bzw. 38.860 Euro (Combi) erhältlich und beeindruckt mit charakteristischen schwarzen Exterieurdetails sowie einem dynamisch gestalteten Innenraum. Diese Variante punktet zudem mit einer Rückfahrkamera, dem Digital Cockpit Plus über dem Lenkrad und eleganten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Vega Aero Design, schwarz glanzgedreht.
Darüber hinaus steht der umfassend ausgestattete Octavia Combi Edition weiterhin zur Verfügung. Diese exklusive Kombiversion ist ab 38.320 Euro erhältlich und bietet unter anderem eine elektrische Heckklappe mit Komfortöffnung, das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System KESSY sowie ein Navigationssystem mit 10-Zoll-Display.
Das sportliche Topmodell Octavia RS besticht durch seine Dynamik. Mit einem Preis ab 43.930 Euro (Limousine) bzw. 44.630 Euro (Combi) erhalten Käufer ein herausragendes Fahrzeug mit Ausstattungshighlights wie Matrix-LED-Hauptscheinwerfern, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Comet Schwarz und einer Akustikverglasung für die vorderen Seitenscheiben sowie getönten Scheiben hinten (Sunset). Für den Octavia RS stehen zudem die leistungsstärksten Motoren der Baureihe zur Auswahl.
Bildrechte: Skoda Auto Deutschland GmbH
Fotograf: Skoda Auto Deutschland GmbH
Die umfangreiche Auswahl an Motor-Getriebe-Varianten umfasst insgesamt sieben Optionen, darunter auch solche mit Mildhybrid-Technologie. Hierzu zählt der Einstiegsbenziner 1,5 TSI mit 110 kW (150 PS), der wahlweise mit einem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) als Mildhybrid Octavia e-TEC erhältlich ist. Auch der leistungsstarke 2,0 TSI mit 180 kW (245 PS) ist exklusiv dem Octavia RS vorbehalten. Zusätzlich bietet der Octavia RS den stärksten Diesel, den 2,0 TDI mit 147 kW (200 PS) wahlweise mit Front- oder Allradantrieb. Weitere Dieselvarianten sind der 2,0 TDI mit 85 kW (115 PS) sowie der 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS).
Weitere Informationen zum Škoda Octavia finden Sie auf skoda-media.de.
Der Škoda Octavia, eine Ikone der Automobilwelt, hat im Laufe der Jahre eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Von seinen bescheidenen Anfängen bis hin zur heutigen modernen Ausführung hat der Octavia eine beeindruckende Reise hinter sich. Lassen Sie uns einen Blick auf die faszinierende Historie dieses beliebten Fahrzeugs werfen.
Die Ursprünge des Škoda Octavia reichen zurück in die 1960er Jahre. Damals war der Name "Octavia" bereits in den 1950er Jahren für ein Vorgängermodell verwendet worden. Doch es war im Jahr 1959, als Škoda den Namen Octavia für eine neue Limousine wiederaufgriff. Dieses Modell zeichnete sich durch sein kompaktes Design, seinen Heckmotor und seine Robustheit aus. Es wurde schnell zum Verkaufsschlager und legte den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Octavia.
Die 1990er Jahre markierten einen Wendepunkt für den Škoda Octavia. Im Jahr 1996 wurde die zweite Generation des Octavia eingeführt, die auf der Plattform des Volkswagen Golf basierte. Dies bedeutete einen großen Schritt nach vorn in Bezug auf Design, Technologie und Leistung. Der Octavia etablierte sich als eine preisgünstige Alternative, die dennoch Qualität und Zuverlässigkeit bot.
Die dritte Generation des Škoda Octavia, eingeführt im Jahr 2004, setzte neue Maßstäbe für die Marke. Mit modernem Design, großzügigem Platzangebot und innovativen Features erwies sich der Octavia als äußerst beliebt bei Familien und Geschäftskunden gleichermaßen. Die vielseitige Ausstattungspalette, darunter Limousinen- und Kombiversionen, erweiterte die Attraktivität des Octavia.
Mit der vierten Generation im Jahr 2013 präsentierte Škoda einen Octavia mit einem Hauch von Luxus und Raffinesse. Das überarbeitete Design verlieh dem Fahrzeug eine elegantere und modernere Ästhetik. Darüber hinaus wurden Technologie- und Sicherheitsmerkmale integriert, die den Octavia auf die nächste Stufe hoben.
Die jüngste Generation des Škoda Octavia, die im Jahr 2020 vorgestellt wurde, verkörpert die fortschrittliche Vision der Marke. Mit wegweisenden Technologien wie fortschrittlichen Konnektivitätsoptionen, effizienten Antrieben und einer Fülle von Komfort- und Sicherheitsfunktionen bietet der Octavia ein ganzheitliches Fahrerlebnis.
Der Škoda Octavia hat im Laufe der Jahrzehnte eine erstaunliche Transformation durchlaufen. Von einem bescheidenen Anfang bis zu einer etablierten Größe auf dem Markt verkörpert der Octavia die Hingabe von Škoda an Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit. Mit jeder neuen Generation bleibt der Octavia seinen Wurzeln treu, während er gleichzeitig neue Maßstäbe für die Zukunft setzt. Als Synonym für Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und modernes Design wird der Škoda Octavia zweifellos weiterhin die Straßen weltweit dominieren.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden gemäß dem gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Verfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure) ermittelt, das schrittweise das frühere NEFZ-Verfahren (neuer europäischer Fahrzyklus) ersetzt hat.
Der Gesetzgeber arbeitet an einer Überarbeitung der Pkw-EnVKV und empfiehlt daher für Fahrzeuge, die nicht mehr nach dem NEFZ-Verfahren zugelassen werden können, die Angabe der WLTP-Werte, die oft realistischere Prüfbedingungen widerspiegeln und in vielen Fällen höher sind als die nach dem früheren NEFZ-Verfahren ermittelten Werte. Details zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.skoda-auto.de/wltp.
Weitere Informationen über den offiziellen Kraftstoffverbrauch und die offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen ( www.dat.de) kostenlos erhältlich ist.