Die Reanimation bei der ersten Hilfe, kann während den ersten 7-8 wichtigsten Minuten nach einem Unfall von großer Bedeutung sein. Wer nicht oder unnormal Atmet, kann durch die Maßnahme der Herz-Lungen-Wiederbelebung gerettet werden. Ein gutes Gefühl für den richtigen Druck auf den Brustkorb oder bei der Beatmung erhält man bei einem “Ersten Hilfe-Kurs” des Deutschen Roten Kreuz, des ADAC, der Malteser oder der Johanniter. Vor dem Beginn der Reanimation sollte man jedoch immer zuerst einen Notruf absetzen, damit auch ein Notarzt zum Unfallort gelangen kann. Des weiteren sollte man auch die Absicherung des Unfallortes nicht vergessen!
Die Herzdruckmassage sollte ca. 100 bis 120 mal pro Minute wiederholt werden. Nach jeweils 30 Wiederholungen wird die Herzdruckmassage durch die Beatmung unterbrochen. Die Beatmung erfolgt durch 2 Wiederholungen, bei der die Nase mit den Fingern beim Unfallopfer geschlossen wird. Erst wenn der Rettungsdienst vor Ort übernimmt, sollte man mit der Herz-Lungen-Massage aufhören.
Im Video zeigt ein Profi des DRK eine korrekte Herz-Lungen-Massage ohne einen vorhandenen Defibrillator.