Automobilclub oder Kfz-Schutzbrief grundlegende Überlegungen

Automobilclub oder Kfz-Schutzbrief

Einen starken Versicherungsschutz für Unfälle und Schäden aller Art abzuschließen, befreit leider nicht von vielen Mühen und Umständen in der konkreten Schadenssituation. Mit dem Abschluss eines Vertrags mit einem Automobilclub oder Kfz-Schutzbrief lassen sich diese Mühen einfach an einen Partner weitergeben. Hierbei ist individuell zu überlegen, welche der beiden Alternativen in die beste Wahl darstellt.

Automobilclub oder Kfz-Schutzbrief – grundlegende Überlegungen

Millionen von Fahrzeughaltern in Deutschland sind Mitglied in einem Automobilclub und erhalten ein umfangreiches Spektrum an Serviceleistungen in diversen Verkehrssituationen. Zu diesen gehören auch Leistungen, die einem Kfz-Schutzbrief der Versicherungen in Deutschland zuzurechnen sind. Dies sind beispielsweise die Bergung des Fahrzeugs nach einem Unfall, das Abschleppen zur nächsten KFZ Werkstatt oder die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeugs für die Zeitspanne der Reparatur. Wer bereits Mitglied in einem Automobilclub ist und durch diesen z. B. auch bei der Reiseplanung und ähnliche Zusatzleistungen profitiert, muss keinen gesonderten Schutzbrief bei seiner Kfz-Versicherung abschließen.

Den Kfz-Schutzbrief bei Abschluss einer Autoversicherung mit einschließen

Nahezu jede Autoversicherung in Deutschland bietet mittlerweile einen Schutzbrief als Ergänzung zum Versicherungstarif an. Ohne Mitgliedschaft in einem Automobilclub ist diese Form des Schutzbriefes eher interessant, wesentlicher Vorteil sind hierbei die sehr geringen Kosten. Oftmals ist es nur ein Betrag im kleinen, zweistelligen Eurobereich, der jährlich zusätzlich für umfangreiche Leistungen zu zahlen ist. Auch bei der Frage “Automobilclub oder Kfz-Schutzbrief?” spielt also der Kostenfaktor eine wesentliche Rolle. Die Mitgliedschaft bei ADAC oder ACE dürfte im Vergleich zum reinen Schutzbrief eines Versicherers höhere Kosten mit sich bringen, bietet jedoch auch weiterführende Leistungen.

Leistungen eines Schutzbriefes genau betrachten

Nur weil eine Kfz-Versicherung gute Tarife für den Haftpflicht- oder Kaskoschutz anbietet, muss ihr Schutzbrief deshalb nicht gleich die beste Wahl darstellen. Bevor dieser voreilig bei Unterzeichnung des Versicherungsvertrags mit abgeschlossen wird, sollten die Leistungen des angebotenen Schutzbriefes genauer unter die Lupe genommen werden. Möglicherweise entsprechen die gebotenen Leistungen nicht den eigenen Vorstellungen oder die Kostenübernahme für Bergung, Transport und Unterbringung in einem Hotel sind zu niedrig angesetzt. Da der Kfz-Schutzbrief direkt an die Autoversicherung gekoppelt ist, wäre in diesem Fall eher über die Mitgliedschaft in einem Automobilclub nachzudenken. Leistungselemente und die Höhe der maximalen Kostenübernahme sind hier besonders kundenfreundlich gestaltet.

Auch beim Schutzbrief mit einem Vergleich die Kosten optimieren

Grundsätzlich ist der Abschluss eines Kfz-Schutzbriefes bzw. die Mitgliedschaft in einem Automobilclub anzuraten, um sich bei Schadensfällen aller Art auf einen starken Partner verlassen zu können. Damit Kosten und Leistungen zueinander im Verhältnis stehen, sollte für einen Schutzbrief ebenfalls eine Optimierung durchgeführt werden. Diese gelingt mit einem Kfz-Vergleichsrechner mühelos, der als Option einen ergänzenden Schutzbrief mit einschließen kann. Der Vergleich zeigt die Zusatzkosten der einzelnen Versicherungen auf, die anschließend mit den Jahresbeiträgen verschiedener Automobilclubs verglichen werden sollten.

Previous Post Next Post